Zahlen, Daten, Fakten

Das Partnernetzwerk 4.0 stellte hier bis zum 28.02.2023 interessante Forschungsberichte, Studien, Umfrageergebnisse und Positionspapiere vor, die für den Diskurs zum Thema Digitalisierung der Wirtschaft und Gesellschaft in Sachsen-Anhalt relevant sind. Darin sind die wichtigen Aussagen zusammengefasst.

Digitalisierung in der Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie hat den Arbeitsalltag stark verändert. Unternehmen mussten schnell reagieren, um Eindämmungsmaßnahmen umzusetzen. Wie stark wächst dadurch die Bedeutung von digitalen Kommunikationswegen, mobilem Arbeiten und der Digitalisierung von bisher analogen Prozessen?

29. September 2022

Wie smart sind Halle und Magdeburg?

Wie schneiden die Großstädte Deutschlands bei der Digitalisierung ab – das wurde, wie in den vergangenen Jahren auch, für 2022 im Smart City Index von Bitkom ermittelt. Aus Sachsen-Anhalt gehören…
Weiterlesen

18. Dezember 2020

Studie: Digitalisierung wird von keinem Unternehmen mehr abgelehnt

Zum fünften Mal in Folge untersucht Tata Consultancy (TCS) und Bitkom Research den Status quo der digitalen Transformation deutscher Unternehmen. Im Mittelpunkt der diesjährigen Untersuchung stand das Thema Künstliche Intelligenz (KI…

9. Dezember 2020

Digitale Resilienz im Zeitalter der Datafication

Der Autor des Textes „Digitale Resilienz im Zeitalter der Datafication“ bespricht darin eine mögliche digitale Resilienz aus der sozialwissenschaftlichen bzw. medien- und kommunikationswissenschaftlichen Perspektive. Digitale Resil…

7. Oktober 2020

Studie: Digitaler Wandel durch Corona?

Digitalisierung als Grundlage für flexible Arbeitsmodelle Die Digitalisierung gilt als wesentliche Voraussetzung für neue flexible Arbeitsmodelle und mobile Arbeitsformen wie bspw. das Homeoffice. Gerade durch die gegenwärtige Krise g…

2. September 2020

Verbandsumfrage zeigt die Trends in der Weiterbildung

Der Weiterbildungsverband stellt die Ergebnisse seiner Mitgliederbefragung vor. Nach Jahren mit positivem Geschäftslageindikator fällt dieser durch die Corona-Pandemie das erste Mal seit der Finanzkrise 2009 wieder negativ aus. Die Wei…

18. August 2020

Studie: Einfluss von COVID-19 auf den digitalen Wandel

Verstärkte Nutzung digitaler Technologien als positiver Nebeneffekt der Corona-Pandemie Dies zeigt die Personalleiter-Befragung des ifo Instituts im Auftrag von Randstad. Eine Sonderbefragung im 2. Quartal beschäftigt sich mit den bish…

25. Juni 2020

Studie: Bedeutung von Künstlicher Intelligenz nimmt zu

Künstliche Intelligenz wird von der Mehrzahl deutscher Unternehmen als wichtig eingestuft Dies bestätigt der Bericht „Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Deutschen Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Ener…

13. März 2020

Studie: Digitalisierungsgrad steigt weiter an

D21 Digital Index 2019/2020 liefert ein umfassendes Lagebild zur digitalen Gesellschaft Die Initiative D21 hat erneut den D21 Digital Index 2019/2020 veröffentlicht. Die Studie liefert ein umfassendes jährliches Lagebild zur digitalen …

Status der Digitalisierung

Hier erfahren Sie, wie sich die Digitalisierung in Gesellschaft und Region unterscheidet und wie sich die Bedeutung von digitalen Kommunikationswegen, mobilem Arbeiten und der Digitalisierung von bisher analogen Prozessen verändert.

29. September 2022

Wie smart sind Halle und Magdeburg?

Wie schneiden die Großstädte Deutschlands bei der Digitalisierung ab – das wurde, wie in den vergangenen Jahren auch, für 2022 im Smart City Index von Bitkom ermittelt. Aus Sachsen-Anhalt gehören…
Weiterlesen

18. Dezember 2020

Studie: Digitalisierung wird von keinem Unternehmen mehr abgelehnt

Zum fünften Mal in Folge untersucht Tata Consultancy (TCS) und Bitkom Research den Status quo der digitalen Transformation deutscher Unternehmen. Im Mittelpunkt der diesjährigen Untersuchung stand das Thema Künstliche Intelligenz (KI…

9. Dezember 2020

Digitale Resilienz im Zeitalter der Datafication

Der Autor des Textes „Digitale Resilienz im Zeitalter der Datafication“ bespricht darin eine mögliche digitale Resilienz aus der sozialwissenschaftlichen bzw. medien- und kommunikationswissenschaftlichen Perspektive. Digitale Resil…

7. Oktober 2020

Studie: Digitaler Wandel durch Corona?

Digitalisierung als Grundlage für flexible Arbeitsmodelle Die Digitalisierung gilt als wesentliche Voraussetzung für neue flexible Arbeitsmodelle und mobile Arbeitsformen wie bspw. das Homeoffice. Gerade durch die gegenwärtige Krise g…

2. September 2020

Verbandsumfrage zeigt die Trends in der Weiterbildung

Der Weiterbildungsverband stellt die Ergebnisse seiner Mitgliederbefragung vor. Nach Jahren mit positivem Geschäftslageindikator fällt dieser durch die Corona-Pandemie das erste Mal seit der Finanzkrise 2009 wieder negativ aus. Die Wei…

18. August 2020

Studie: Einfluss von COVID-19 auf den digitalen Wandel

Verstärkte Nutzung digitaler Technologien als positiver Nebeneffekt der Corona-Pandemie Dies zeigt die Personalleiter-Befragung des ifo Instituts im Auftrag von Randstad. Eine Sonderbefragung im 2. Quartal beschäftigt sich mit den bish…

25. Juni 2020

Studie: Bedeutung von Künstlicher Intelligenz nimmt zu

Künstliche Intelligenz wird von der Mehrzahl deutscher Unternehmen als wichtig eingestuft Dies bestätigt der Bericht „Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Deutschen Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Ener…

13. März 2020

Studie: Digitalisierungsgrad steigt weiter an

D21 Digital Index 2019/2020 liefert ein umfassendes Lagebild zur digitalen Gesellschaft Die Initiative D21 hat erneut den D21 Digital Index 2019/2020 veröffentlicht. Die Studie liefert ein umfassendes jährliches Lagebild zur digitalen …


Resilienz

Nicht erst seit Beginn der Corona-Epidemie taucht das Schlagwort Resilienz vermehrt im öffentlichen Diskurs auf. Was kann man aus der Forschung und dem vorhandenen Wissen zu Resilienz lernen, damit Unternehmen, Systeme und die Gesellschaft widerstandsfähiger gegen Krisen werden?

29. September 2022

Wie smart sind Halle und Magdeburg?

Wie schneiden die Großstädte Deutschlands bei der Digitalisierung ab – das wurde, wie in den vergangenen Jahren auch, für 2022 im Smart City Index von Bitkom ermittelt. Aus Sachsen-Anhalt gehören…
Weiterlesen

18. Dezember 2020

Studie: Digitalisierung wird von keinem Unternehmen mehr abgelehnt

Zum fünften Mal in Folge untersucht Tata Consultancy (TCS) und Bitkom Research den Status quo der digitalen Transformation deutscher Unternehmen. Im Mittelpunkt der diesjährigen Untersuchung stand das Thema Künstliche Intelligenz (KI…

9. Dezember 2020

Digitale Resilienz im Zeitalter der Datafication

Der Autor des Textes „Digitale Resilienz im Zeitalter der Datafication“ bespricht darin eine mögliche digitale Resilienz aus der sozialwissenschaftlichen bzw. medien- und kommunikationswissenschaftlichen Perspektive. Digitale Resil…

7. Oktober 2020

Studie: Digitaler Wandel durch Corona?

Digitalisierung als Grundlage für flexible Arbeitsmodelle Die Digitalisierung gilt als wesentliche Voraussetzung für neue flexible Arbeitsmodelle und mobile Arbeitsformen wie bspw. das Homeoffice. Gerade durch die gegenwärtige Krise g…

2. September 2020

Verbandsumfrage zeigt die Trends in der Weiterbildung

Der Weiterbildungsverband stellt die Ergebnisse seiner Mitgliederbefragung vor. Nach Jahren mit positivem Geschäftslageindikator fällt dieser durch die Corona-Pandemie das erste Mal seit der Finanzkrise 2009 wieder negativ aus. Die Wei…

18. August 2020

Studie: Einfluss von COVID-19 auf den digitalen Wandel

Verstärkte Nutzung digitaler Technologien als positiver Nebeneffekt der Corona-Pandemie Dies zeigt die Personalleiter-Befragung des ifo Instituts im Auftrag von Randstad. Eine Sonderbefragung im 2. Quartal beschäftigt sich mit den bish…

25. Juni 2020

Studie: Bedeutung von Künstlicher Intelligenz nimmt zu

Künstliche Intelligenz wird von der Mehrzahl deutscher Unternehmen als wichtig eingestuft Dies bestätigt der Bericht „Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Deutschen Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Ener…

13. März 2020

Studie: Digitalisierungsgrad steigt weiter an

D21 Digital Index 2019/2020 liefert ein umfassendes Lagebild zur digitalen Gesellschaft Die Initiative D21 hat erneut den D21 Digital Index 2019/2020 veröffentlicht. Die Studie liefert ein umfassendes jährliches Lagebild zur digitalen …

Digitale und grüne Wende gestalten

Digitalisierung und Klimaschutz sind wohl die zwei wichtigsten gesellschaftlichen Herausforderungen der nächsten Jahre. Aber in welcher Wechselbeziehung stehen sie und wie kann die digitale und grüne Wende gemeinsam gestaltet werden?

29. September 2022

Wie smart sind Halle und Magdeburg?

Wie schneiden die Großstädte Deutschlands bei der Digitalisierung ab – das wurde, wie in den vergangenen Jahren auch, für 2022 im Smart City Index von Bitkom ermittelt. Aus Sachsen-Anhalt gehören…
Weiterlesen

18. Dezember 2020

Studie: Digitalisierung wird von keinem Unternehmen mehr abgelehnt

Zum fünften Mal in Folge untersucht Tata Consultancy (TCS) und Bitkom Research den Status quo der digitalen Transformation deutscher Unternehmen. Im Mittelpunkt der diesjährigen Untersuchung stand das Thema Künstliche Intelligenz (KI…

9. Dezember 2020

Digitale Resilienz im Zeitalter der Datafication

Der Autor des Textes „Digitale Resilienz im Zeitalter der Datafication“ bespricht darin eine mögliche digitale Resilienz aus der sozialwissenschaftlichen bzw. medien- und kommunikationswissenschaftlichen Perspektive. Digitale Resil…

7. Oktober 2020

Studie: Digitaler Wandel durch Corona?

Digitalisierung als Grundlage für flexible Arbeitsmodelle Die Digitalisierung gilt als wesentliche Voraussetzung für neue flexible Arbeitsmodelle und mobile Arbeitsformen wie bspw. das Homeoffice. Gerade durch die gegenwärtige Krise g…

2. September 2020

Verbandsumfrage zeigt die Trends in der Weiterbildung

Der Weiterbildungsverband stellt die Ergebnisse seiner Mitgliederbefragung vor. Nach Jahren mit positivem Geschäftslageindikator fällt dieser durch die Corona-Pandemie das erste Mal seit der Finanzkrise 2009 wieder negativ aus. Die Wei…

18. August 2020

Studie: Einfluss von COVID-19 auf den digitalen Wandel

Verstärkte Nutzung digitaler Technologien als positiver Nebeneffekt der Corona-Pandemie Dies zeigt die Personalleiter-Befragung des ifo Instituts im Auftrag von Randstad. Eine Sonderbefragung im 2. Quartal beschäftigt sich mit den bish…

25. Juni 2020

Studie: Bedeutung von Künstlicher Intelligenz nimmt zu

Künstliche Intelligenz wird von der Mehrzahl deutscher Unternehmen als wichtig eingestuft Dies bestätigt der Bericht „Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Deutschen Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Ener…

13. März 2020

Studie: Digitalisierungsgrad steigt weiter an

D21 Digital Index 2019/2020 liefert ein umfassendes Lagebild zur digitalen Gesellschaft Die Initiative D21 hat erneut den D21 Digital Index 2019/2020 veröffentlicht. Die Studie liefert ein umfassendes jährliches Lagebild zur digitalen …

Schlüsseltechnologien

Innovative Themen und der Einsatz von Schlüsseltechnologien sind Voraussetzung für die digitale Transformation. Viele innovative Technologien können effektiv und effizient eingesetzt werden. Doch wie ist die aktuelle Lage im Einsatz von Künstlicher Intelligenz in den deutschen Unternehmen? Und welche Städte sind besonders smart aufgestellt?

29. September 2022

Wie smart sind Halle und Magdeburg?

Wie schneiden die Großstädte Deutschlands bei der Digitalisierung ab – das wurde, wie in den vergangenen Jahren auch, für 2022 im Smart City Index von Bitkom ermittelt. Aus Sachsen-Anhalt gehören…
Weiterlesen

18. Dezember 2020

Studie: Digitalisierung wird von keinem Unternehmen mehr abgelehnt

Zum fünften Mal in Folge untersucht Tata Consultancy (TCS) und Bitkom Research den Status quo der digitalen Transformation deutscher Unternehmen. Im Mittelpunkt der diesjährigen Untersuchung stand das Thema Künstliche Intelligenz (KI…

9. Dezember 2020

Digitale Resilienz im Zeitalter der Datafication

Der Autor des Textes „Digitale Resilienz im Zeitalter der Datafication“ bespricht darin eine mögliche digitale Resilienz aus der sozialwissenschaftlichen bzw. medien- und kommunikationswissenschaftlichen Perspektive. Digitale Resil…

7. Oktober 2020

Studie: Digitaler Wandel durch Corona?

Digitalisierung als Grundlage für flexible Arbeitsmodelle Die Digitalisierung gilt als wesentliche Voraussetzung für neue flexible Arbeitsmodelle und mobile Arbeitsformen wie bspw. das Homeoffice. Gerade durch die gegenwärtige Krise g…

2. September 2020

Verbandsumfrage zeigt die Trends in der Weiterbildung

Der Weiterbildungsverband stellt die Ergebnisse seiner Mitgliederbefragung vor. Nach Jahren mit positivem Geschäftslageindikator fällt dieser durch die Corona-Pandemie das erste Mal seit der Finanzkrise 2009 wieder negativ aus. Die Wei…

18. August 2020

Studie: Einfluss von COVID-19 auf den digitalen Wandel

Verstärkte Nutzung digitaler Technologien als positiver Nebeneffekt der Corona-Pandemie Dies zeigt die Personalleiter-Befragung des ifo Instituts im Auftrag von Randstad. Eine Sonderbefragung im 2. Quartal beschäftigt sich mit den bish…

25. Juni 2020

Studie: Bedeutung von Künstlicher Intelligenz nimmt zu

Künstliche Intelligenz wird von der Mehrzahl deutscher Unternehmen als wichtig eingestuft Dies bestätigt der Bericht „Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Deutschen Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Ener…

13. März 2020

Studie: Digitalisierungsgrad steigt weiter an

D21 Digital Index 2019/2020 liefert ein umfassendes Lagebild zur digitalen Gesellschaft Die Initiative D21 hat erneut den D21 Digital Index 2019/2020 veröffentlicht. Die Studie liefert ein umfassendes jährliches Lagebild zur digitalen …