Als Faustregel zur Abgrenzung von VR und AR kann somit prinzipiell festgehalten werden, dass während in der VR die reale Umwelt vollständig ausgeblendet wird, damit der Nutzer in die virtuelle Umgebung eintauchen kann, bleibt die Realität bei AR weiterhin präsent und wird lediglich um virtuelle Elemente ergänzt. [3]
AR und VR auf einem Mixed-Reality-Kontinuum beieinander zu darzustellen kann auch irreführend sein, da dabei betont wird, es gäbe fließende Übergänge zwischen beiden. In der Praxis lassen sich AR und VR aber klar danach einordnen, ob die physische Umgebung Relevanz hat (= AR) oder nicht (= VR). Sowohl die User Experience als auch die Anwendungszwecke unterscheiden sich deutlich. Ein Überbegriff, der alle virtuellen Technologien des Kontinuums umfasst, ist XR (X-Reality). Teilweise wird die Abkürzung XR auch für Extended Reality (Erweiterte Realität) verwendet, was verwirrend sein kann, da dies die vollständige VR am rechten Ende des Kontinuums eigentlich ausschließen würde [4].