Aktuelles zur Digitalisierung
Umfrageaufruf zu Künstlicher Intelligenz in Unternehmen in Sachsen-Anhalt
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Aber wie sieht es bei den Unternehmen aus Sachsen-Anhalt aus? Das Thema KI entwickelt sich rasant weiter. Immer neue Angebote mit KI entstehen am Markt, sodass es schwer ist, den Überblic…
Messestand auf Glasfasergipfel am 27.06.2022
Das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt hatte am 27.06.2022 zum Glasfasertag 2022 in der Johanniskirche in Magdeburg geladen. Auch das Serviceteam war vor Ort! Ministerin Lydia Hüskens erklärte in…
Trendreport untersucht Tweets auf die wichtigsten Tech-Themen für KMU
Wie andere auch beschäftigt viele Beteiligte des Partnernetzwerks 4.0 fortwährend, wie man die digitale Transformation in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) am besten vorantreibt. Eine Voraussetzung dafür ist das Wissen, welche d…
Digitaltag 2022: KI und die Zukunft der Weiterbildung
„KI und die Zukunft der Weiterbildung“ war das Thema des von unserem Netzwerkpartner Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt zum internationalen Digitaltag am 24.06.2022 organisierten DigitalTreff. Es wurde der derzeitige Stan…
Digitaltag 2022: Ethische Aspekte in der Mensch-Maschinen-Interaktion
Oder „UX Design Ethik am Beispiel von Cookie Bannern“. Eine weitere spannende Veranstaltung zum Digitaltag 2022 wurde online vom unserem Netzwerkpartner Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability abgehalten. In anderthalb Stunden wur…
Digitaltag 2022: Fachkräfte finden, Fachkräfte binden
Bunte Instagramvideos zur Anwerbung von Auszubildenden oder Teambuilding Maßnahmen, um die Arbeitgeberattraktivität zu steigen – in Zeiten des Fachkräftemangels müssen Unternehmen kreativ werden, um zu zeigen, dass genau sie die Ri…
Auszeichnungen des Wettbewerbs Digitale Erfolgsgeschichten aus Sachsen-Anhalt bekannt gegeben
Im Rahmen der 3. Digitalen Konferenz der Wirtschaft Sachsen-Anhalts wurde heute feierlich verkündet, wer die ersten drei Plätze des Wettbewerbs Digitale Erfolgsgeschichten aus Sachsen-Anhalt gewonnen hat. Veranstaltet wird der Wettbewe…
Fachtag: Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe. Potenziale und Herausforderungen am 16.06.2022
Am 16.06.2022 zeigte der Fachtag “Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe. Potenziale und Herausforderungen”, dass Digitalisierung und Kinder- und Jugendhilfe zusammenpassen. Auch das Serviceteam war mit einem Stand vor Ort ve…
Programmkonferenz zur Fortschreibung des Landesprogramms für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit, Workshop: Medienkompetenz und Radikalisierungsprävention im Internet am 09.06.2022
Am 09.06.2022 nahm das Serviceteam an der Programmkonferenz zur Fortschreibung des Landesprogramms für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit teil. Im Workshop zu Medienkompetenz, der von fjp>media geleitet wurde, gab es einen anregende…
Neuer Serviceteam-Newsletter für Mai
Gestern haben wir unseren neuen monatlichen Serviceteam-Newsletter versandt. Der Newsletter enthält u.a. folgende Themen: BIM-Forum im Fraunhofer-Institut am 16.05.2022 Ankündigung zum zweiten Partnernetzwerk-Unterarbeitskreis „Koord…
Netzwerktreffen der Service- und Beratungsstelle für regionale Industrieinitiativen zum Thema „Resiliente Regionen – Die Industrie von morgen“
Am 30.05.2022 fand im Rahmen der diesjährigen Hannovermesse das erste Netzwerktreffen in Präsenz der Service- und Beratungsstelle für regionale Industrieinitiativen zum Thema „Resiliente Regionen – Die Industrie von morgen“ stat…
Büros nutzen mehr digitale Technologien und weniger Papier, Post und Fax
Die Büros in deutschen Unternehmen sind digitaler geworden. Die Nutzung von Fax und Briefpost geht deutlich zurück, der Einsatz von Smartphones und Onlinemeetings hat stark zugenommen. Außerdem geht die Nutzung von Papier überwiege…
Neuer Serviceteam-Newsletter für April
Heute haben wir unseren neuen monatlichen Serviceteam-Newsletter versandt. Der Newsletter wurde grafisch etwas überarbeitet und enthält u.a. folgende Themen: Netzwerktreffen Digitaler Mittelstand in Wittenberge Kickoff des Unterarbeits…
Überarbeitung der Fokusthemen „Grundregeln zur IT-Sicherheit“ und „3D-Druck“
Anlässlich der aktuellen Hinweise öffentlicher Sicherheitsbehörden haben wir das Fokusthema „Grundregeln zur IT-Sicherheit in Unternehmen“ im März 2022 aktualisiert. Im Zuge des Ukraine-Krieges ist neben den militärischen Ausein…
KfW-Bericht zeigt die Entwicklung und die Hemmnisse der Digitalisierung im Mittelstand
Fehlendes Knowhow, mangelnde Infrastruktur, Finanzierungsprobleme und unzureichende Strategie: Das sind die vier wichtigsten Hemmnisse der Digitalisierung im Mittelstand, die im aktuellen KfW-Digitalisierungsbericht 2021 herausgearbeitet…
Warum die Digitalisierung in vielen Industrie-Unternehmen nur langsam vorankommt
Häufig stehen digitale Vorreiter und Praxisbeispiele der erfolgreichen Digitalisierung in Unternehmen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Eher weniger hört man von Unternehmen, deren Digitalisierungsmaßnahmen nur langsam vorankommen od…
Bis Ende März: Projektskizzen zur Förderung von FuE-Projekten für 2022 einreichen
Wirtschaftsunternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen können bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt Zuschüsse für die Entwicklung innovativer Produkte oder Verfahren erhalten. Das Geld kann für Personalausgaben, für Instr…
100xDigital – Förderprogramm für gemeinnützige Organisisationen
Die Deutsche Stifttung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) unterstützt in ihrem Programm 100xDigital deutschlandweit einhundert mal bürgerschaftliches Engagement in Organisiationen. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen,…
Digitalisierungsgrad der Gesellschaft nimmt zu, Internetnutzung in Sachsen-Anhalt steigt auf 87 Prozent
Im vergangenen Jahr hat die Zahl der Menschen, die in Sachsen-Anhalt das Internet nutzen, deutlich zugelegt. Zu diesem Ergebnis kommt der Digitalindex 2021/2022. Die Initiative D21 untersucht seit 2014 jedes Jahr die Lage des Digitalisie…
Teilnahmeaufruf: „Digital für alle“ zeichnet Initiativen und Projekte für digitales Engagement aus
Unterstützung beim Einstieg in die Tablet-Nutzung für Senioren, Medienkompetenz Schülern und Eltern vermitteln – digitales Engagement ist vielfältig. Um dieses zu würdigen, vergibt die Initiative Digital für alle anlässlich des …
Grafiken designed by Freepik / Icons made by Flaticon