Aktuelles zur Digitalisierung
Neuer Partner: Netzwerk Medienkompetenz Sachsen-Anhalt
Wir freuen uns sehr, das Netzwerk Medienkompetenz Sachsen-Anhalt als neuen Netzwerkpartner im Partnernetzwerk 4.0 Sachsen-Anhalt begrüßen zu dürfen! Das Netzwerk Medienkompetenz bietet Austausch und Informationen zu Medienkompetenz …
Digitale Wissenshappen für Zivilgesellschaft 4.0
Aufmerksame Leser:innen unserer Webseite erinnern sich womöglich noch an die Bedarfserhebung, die das Serviceteam des Partnernetzwerkes 4.0 Sachsen-Anhalt letzten Sommer durchgeführt hat. Ziel der Bedarfserhebung war es, den aktuellen …
Befragung zeigt, wie es um New Work in kleinen und mittleren Unternehmen steht
Begriffe wie Arbeit 4.0 und New Work stehen für Wandel in der Arbeitswelt im Zusammenhang mit der Digitalisierung. Mit dazu zählt man beispielsweise die Flexibilisierung der Arbeit und das Agile…
Weiterlesen
Schon gelesen? – unsere neue Broschüre ist online verfügbar!
Nachdem das Serviceteam des Partnernetzwerks 4.0 Sachsen-Anhalt im Dezember unsere kostenfrei Broschüre an Wirtschaftsvertreter:innen des Landes verschickt hat, ist eine Übersicht über unsere Netzwerkpartner:innen und deren Angebote n…
Das Serviceteam wünscht angenehme Feiertage
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Das Partnernetzwerk 4.0 Sachsen-Anhalt hat auch 2022 die Digitalisierung im Land vorangetrieben: sei es durch regelmäßige Updates auf unseren Social Media Kanälen, den…
Weiterlesen
Neuer Serviceteam-Newsletter für Dezember
Zum Jahresende hat das Serviceteam das zwölften und damit für 2022 letzten Serviceteam-Newsletter versandt. Für alle Neugierigen gibt es den Newsletter hier nochmal in der Online-Ansicht. Gerne können Sie ihn…
Weiterlesen
Berufstätige: 40 Prozent nutzen Weiterbildung mit Digitalbezug
In den letzten zwei Jahren haben 40 Prozent der Erwerbstätigen eine Weiterbildung absolviert, in der sie ihre digitalen Kompetenzen verbesserten. 19 Prozent machten außerdem oder stattdessen Weiterbildungen ohne Digitalbezug.…
Weite…
Die deutsche Wirtschaft ist 2022 insgesamt kaum digitaler geworden – stärkster Zuwachs bei Ost-Bundesländern
Das Institut der deutschen Wirtschaft veröffentlicht seit 2020 nun zum dritten Mal die Ergebnisse ihres Projekts „Entwicklung und Messung der Digitalisierung der Wirtschaft am Standort Deutschland“ – kurz: Digitalindex 2022.…
Wei…
Nachbericht zum Vernetzungstreffen Sachsen-Anhalt Digital am 14.12.2022
Digitalisierungsprojekte im Austausch Vernetzung und Austausch standen im Mittelpunkt des dritten Praxisworkshops, zu dem das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt am 14.12.22 geladen hatte. Abgeschlossen…
Frisch aus der Druckerpresse: Broschüre des Partnernetzwerkes 4.0 Sachsen-Anhalt
Eine kleine Weihnachtsüberraschung beschert Ihnen dieses Jahr das Partnernetzwerk 4.0 Sachsen-Anhalt, denn … Vergangene Woche wurde unsere frisch gedruckte Broschüre per Post an zahlreiche Multiplikator:innen in Sachsen-Anhalt verschic…
Vernetzungstreffen Sachsen-Anhalt Digital 2030 am 14.12.2022
Vernetzungstreffen „Digitalisierungsprojekte im Austausch“ Das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt lädt Sie herzlich zum nächsten Praxisworkshop der geförderten Digitalisierungsprojekte zur Strat…
Neuer Serviceteam-Newsletter für November
Wir haben wieder unseren monatlichen Serviceteam-Newsletter versandt. Hier können Sie sich unseren Newsletter noch einmal anschauen, oder ihn als PDF downloaden. Um keine Neuigkeiten vom Serviceteam oder zu Veranstaltungen zu…
Weiterle…
Neues Förderprogramm für digitale Erwachsenenbildung
Volkshochschulen, Bildungszentren, Bildungswerke, eingetragene Vereine sowie Einrichtungen der Erwachsenenbildung können seit November Zuschüsse für ihre digitale Infrastruktur beantragen. Das neue Programm Sachsen-Anhalt ERWACHSENENB…
#IndustrieGefragt: Drei Fragen an das Partnernetzwerk 4.0
So individuell wie ein Unternehmen oder ein Akteur aus der Zivilgesellschaft ist, so individuell ist auch der digitale Bedarf. In der November-Ausgabe des Formats #IndustrieGefragt spricht unsere Projektleiterin Sigrid Salzer…
Weiterles…
Fachtag „Jung und Digital“
„#JUNG UND DIGITAL“- damit setzte sich der Fachtag am 18. November 2022 zur digitalen Jugendarbeit von fjp>media auseinander. In vier Workshops wurden Themen wie Datenschutz in der Jugendarbeit und Jugendhilfe,…
Weiterlesen…
Transfertagung #modernarbeiten in Sachsen-Anhalt
Am 11. November 2022 fand die Transfertagung des Zukunftszentrums Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde nicht nur auf das Informieren über neue Angebote wie die Weiterbildungszentren gesetzt,…
Weiterle…
E-Government: Nutzung weiterhin niedrig, Zufriedenheit in Sachsen-Anhalt hoch
Wie steht es um die Nutzung von digitalen Verwaltungsleistungen in Deutschland? Wie zufrieden sind die Nutzer:innen mit den Angeboten? Welche Barrieren stehen einer höheren Nutzung im Weg? Diesen Fragen geht…
Weiterlesen
Neuer Serviceteam-Newsletter für Oktober
Wir haben wieder unseren monatlichen Serviceteam-Newsletter versandt. Hier können Sie sich unseren Newsletter noch einmal anschauen, oder ihn als PDF downloaden. Um keine Neuigkeiten vom Serviceteam oder zu Veranstaltungen zu…
Weiterle…
Digitalisierung in der Logistik-Branche: Mehr Cybersicherheit, fehlende Fachkräfte
Fachkräftemangel, hohe Energiepreise, gestörte Lieferketten, Cybersicherheit – das sind Herausforderungen, vor denen viele Unternehmen derzeit stehen. So auch in der Logistik-Branche. Eine repräsentative Befragung der Logistik-Unter…
Rückblick: Tournee.Digital.2022 – Digital? – Aber sicher!
Roadshow Tournee.Digital.2022 – Digital? – Aber sicher! – ein Rückblick Wir blicken auf eine spannende und erfolgreiche Roadshow zurück. Vom 10. bis zum 13. Oktober war das Partnernetzwerk 4.0 Sachsen-Anhalt…
Weiterlesen
Grafiken designed by Freepik / Icons made by Flaticon