Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
2 Veranstaltungen,
đ Digitale Wissenshappen: Ohne Moos nichts los! – Online-Fundraising leicht gemacht đ
đ Digitale Wissenshappen: Ohne Moos nichts los! – Online-Fundraising leicht gemacht đ
Nachdem das Serviceteam letzten Sommer in einer Erhebung die Bedarfe der Digitalisierung in der Zivilgesellschaft erfragt hat, hat es sich 2023 zur Aufgabe gemacht, kleine digitale Wissenshappen vorzubereiten, um die von Ihnen genannten Bedarfe zu adressieren. Mit dem dritten Wissenshappen decken wir den hĂ€ufig genannten Bedarf â(Online-)Fundraisingâ ab. HierfĂŒr haben wir uns mit Bianca Brieden…
Weiterlesen
TechTalk: GPTagesschau – How To Fake News @Magdeburg
TechTalk: GPTagesschau – How To Fake News @Magdeburg
Vorstellung ĂŒber âKIâ basierter Erzeugung von Texten auf Grundlage von Tagesschau-Artikeln + Diskussion
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Online: fit for news Online-Workshops fĂŒr LehrkrĂ€fte und Dozierende
Online: fit for news Online-Workshops fĂŒr LehrkrĂ€fte und Dozierende
Das Team des gemeinnĂŒtzigen EuropĂ€ischen Instituts fĂŒr Journalismus- und Kommunikationsforschung (EIJK) veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Netzwerkstelle Medienkompetenz Sachsen-Anhalt im MĂ€rz 2023 (1.3 & 30.3) zwei Online-Workshops mit dem Schwerpunkt Nachrichten- und Informationskompetenz in den Online-Medien. Die kostenlosen Online-Workshops richtet sich an LehrkrĂ€fte, Schulsozialarbeiter*innen, Dozent*innen aus der Erwachsenenbildung und Interessierte, die das Programm fit for…
Weiterlesen
2 Veranstaltungen,
Online: Work & Culture
Die Work & Culture-Konferenz am 2. MĂ€rz 2023 zeigt, welche Strategien, Technologien und Strukturen dabei helfen, Unternehmen resilienter und nachhaltiger zu machen und den FachkrĂ€ftebedarf zu sichern, wie die Transformation von Arbeitsorganisation sowie Unternehmens- und FĂŒhrungskultur nach New Work-AnsĂ€tzen gelingen kann, welche Future Skills wichtig werden und wie neue Technologien, wie das Metaverse, die Arbeitswelt…
Weiterlesen
Online: PRAXIS-WORKSHOP OPC UA
Online: PRAXIS-WORKSHOP OPC UA
Erleben Sie Treiber und Grundlagen der Industrie 4.0 (I 4.0) in der Integration und in Anwendungen an praktischen Beispielen und Modell-Anlagen in unserer Industrie 4.0-Staffel. Die Vernetzung von Menschen, Maschinen und Produkten ist einer der Haupttreiber auf dem Weg zu Industrie 4.0. OPC UA und darauf aufbauende Branchenspezifikationen (Compendien) bieten einen Lösungsweg zur Vernetzung in…
Weiterlesen
1 Veranstaltung,
Online: IT-Sicherheit in 30 Minuten – Sichere Passwörter
Online: IT-Sicherheit in 30 Minuten – Sichere Passwörter
Mit der Veranstaltungsreihe âIT-Sicherheit in 30 Minutenâ bieten wir zu fĂŒnf verschiedenen Aspekten der IT-Sicherheit wichtige Informationen sowie LösungsansĂ€tze in kompakter Form. Einen Ăberblick verschaffen und das IT-Sicherheitsniveaus im eigenen Unternehmen steigern! Fakten zur Reihe âIT-Sicherheit in 30 Minutenâ 5 x 30 Minuten, immer online jeweils freitags von 11:00 Uhr â 11:30 Uhr konkrete Inhalte, viele LösungsansĂ€tze und hoher Praxisbezug kostenfreies Angebot Hier direkt…
Weiterlesen
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Online: EINFĂHRUNG IN IOT-STANDARDTECHNOLOGIEN
Online: EINFĂHRUNG IN IOT-STANDARDTECHNOLOGIEN
Die Vernetzung von Menschen, Maschinen und Produkten ist einer der Haupttreiber auf dem Weg zu Industrie 4.0. FĂŒr die Kommunikation mit und Auswertung von IoT-GerĂ€ten, insbesondere auch Sensoren, haben sich eine Reihe von speziellen Technologien etabliert, fĂŒr eine Nutzung im Edge Computing wie auch fĂŒr eine im Cloud Computing. NĂ€chster Termin aus der Staffel INDUSTRIE 4.0…
Weiterlesen
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Digitale Teilhabe â Eine Konferenz ĂŒber Chancen und Risiken der Digitalisierung bei Menschen mit Behinderung @Stendal
Vier VortrĂ€ge, elf Workshops und eine Netzwerkveranstaltung stehen an zwei Tagen auf dem Campus der Hochschule in Stendal zur Auswahl. Digitale Tools fĂŒr inklusive Zukunftsvisionen. Inklusive Arbeit 4.0. Mensch-Technik-Interaktion als Instrument fĂŒr soziale Teilhabe. Die eigenen vier WĂ€nde â SchlĂŒssel fĂŒr mehr Teilhabe und Inklusion.  Chancen und Herausforderungen KI-gestĂŒtzter Assistenzsysteme fĂŒr eine selbstbestimmte Teilhabe am Arbeitsleben. Ko-Forschung als BrĂŒcke zwischen…
Weiterlesen
Hybrid: DIGITALISIERUNG EINFACH MACHEN! LET’S TALK ABOUT… @Magdeburg
Hybrid: DIGITALISIERUNG EINFACH MACHEN! LET’S TALK ABOUT… @Magdeburg
Digitalisierung - wie Sie Ihre GeschĂ€ftsprozesse nachhaltig und digital gestalten können - wodurch Sie mehr Sichtbarkeit und Wahrnehmung bei Ihren Kunden erreichen - wie Sie Ihre Mitarbeiter besser in die VerĂ€nderungsprozesse einbinden - welche Fördermöglichkeiten fĂŒr mehr Digitalisierung möglich sind oder - ĂŒber Ihre individuellen Herausforderungen bei der Digitalisierung. Wir gehen mit Ihnen in den…
Weiterlesen
2 Veranstaltungen,
Online: IT-Sicherheit in 30 Minuten – Datensicherung
Online: IT-Sicherheit in 30 Minuten – Datensicherung
Mit der Veranstaltungsreihe âIT-Sicherheit in 30 Minutenâ bieten wir zu fĂŒnf verschiedenen Aspekten der IT-Sicherheit wichtige Informationen sowie LösungsansĂ€tze in kompakter Form. Einen Ăberblick verschaffen und das IT-Sicherheitsniveaus im eigenen Unternehmen steigern! Fakten zur Reihe âIT-Sicherheit in 30 Minutenâ 5 x 30 Minuten, immer online jeweils freitags von 11:00 Uhr â 11:30 Uhr konkrete Inhalte, viele LösungsansĂ€tze und hoher Praxisbezug kostenfreies Angebot Hier direkt…
Weiterlesen
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Online: KI-METHODEN KOMPETENT AUSWĂHLEN â BEISPIELE AUS DER INSTANDHALTUNG 1
Online: KI-METHODEN KOMPETENT AUSWĂHLEN â BEISPIELE AUS DER INSTANDHALTUNG 1
WELCHE WERKZEUGE UND METHODEN GIBT ES IM BEREICH KI? WIE KANN ICH DIESE SINNVOLL IN DER INSTANDHALTUNG EINSETZEN? Am 14.03.2022 und 16.03.2022 dreht sich in der Zeit von 11 bis 12 Uhr alles um diese Fragen. Sie erhalten einen strukturierten Ăberblick ĂŒber vorhandene KI-Werkzeuge und -Methoden und lernen anhand konkreter Beispiele aus der Instandhaltung, welche…
Weiterlesen
Online: ANFORDERUNGSANALYSE â EINFĂHRUNG NEUER SOFTWARE IM UNTERNEHMEN
Online: ANFORDERUNGSANALYSE â EINFĂHRUNG NEUER SOFTWARE IM UNTERNEHMEN
ANFORDERUNGSANALYSE â EINFĂHRUNG NEUER SOFTWARE IM UNTERNEHMEN Was sollte ich beachten, wenn ich in meinem Unternehmen eine neue Software einfĂŒhre? Ist eine Standard- oder doch besser eine Individualsoftware fĂŒr mich besser geeignet? Wie definiere ich am Besten, was die neue Software leisten und können soll? Am 14. MĂ€rz finden Sie Antworten auf diese Fragen in unserem…
Weiterlesen
Online: PRAXIS-WORKSHOP IOT-STANDARDTECHNOLOGIEN
Online: PRAXIS-WORKSHOP IOT-STANDARDTECHNOLOGIEN
Erleben Sie Treiber und Grundlagen der Industrie 4.0 (I4.0) in der Integration und in Anwendungen an praktischen Beispielen und Modell-Anlagen in unserer Industrie 4.0-Staffel. In einem abwechselnden Mix von einfĂŒhrenden Webinaren und praktischen Online-Workshops zeigen wir Ihnen die Inhalte praxisnah auf. NĂ€chster Termin aus der Staffel INDUSTRIE 4.0 â INTEGRATION UND -ANWENDUNG: EinfĂŒhrung zu Datenanalyse…
Weiterlesen
1 Veranstaltung,
Digitales Jugendzimmer @Magdeburg
Von TikTok, Instagram, Youtube bis hin zu Streamingdiensten â mediale Idole, virtuelle Welten und soziale Netzwerke bieten Raum fĂŒr KreativitĂ€t, Austausch und Erprobung. Heutzutage bewegen sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen wie selbstverstĂ€ndlich im Netz der unbegrenzten Möglichkeiten. Sie nutzen Medien zum Lernen, Spielen, SpaĂ haben und Kommunizieren. Das Internet bietet Ihnen genau den Raum…
Weiterlesen
4 Veranstaltungen,
Weiterbildungskonferenz 2023 @Magdeburg
Weiterbildungskonferenz 2023 @Magdeburg
Gut ausgebildete FachkrĂ€fte sind die wertvollste Ressource, die die Wettbewerbs- und ZukunftsfĂ€higkeit der Unternehmen in Sachsen-Anhalt sichert. Berufliche Fort- und Weiterbildungen sind ein zentraler Baustein, um das notwendige Know-how der FachkrĂ€fte zu bewahren bzw. zu erweitern. Die Landesinitiative Fachkraft im Fokus setzt aktuell einen wesentlichen Schwerpunkt ihrer Arbeit darauf, das Thema âGute Weiterbildungâ systematisch weiterzuentwickeln.…
Weiterlesen
Online: KI-METHODEN KOMPETENT AUSWĂHLEN â BEISPIELE AUS DER INSTANDHALTUNG (2/2)
Online: KI-METHODEN KOMPETENT AUSWĂHLEN â BEISPIELE AUS DER INSTANDHALTUNG (2/2)
WELCHE WERKZEUGE UND METHODEN GIBT ES IM BEREICH KI? WIE KANN ICH DIESE SINNVOLL IN DER INSTANDHALTUNG EINSETZEN? Am 14.03.2022 und 16.03.2022 dreht sich in der Zeit von 11 bis 12 Uhr alles um diese Fragen. Sie erhalten einen strukturierten Ăberblick ĂŒber vorhandene KI-Werkzeuge und -Methoden und lernen anhand konkreter Beispiele aus der Instandhaltung, welche…
Weiterlesen
SCHNELLER ALS DIE POLIZEI ERLAUBT â EINSATZFAHRTEN BESCHLEUNIGEN MIT 5G @Magdeburg
SCHNELLER ALS DIE POLIZEI ERLAUBT â EINSATZFAHRTEN BESCHLEUNIGEN MIT 5G @Magdeburg
Wie die Nutzung neu hinzugekommener Features des Mobilfunkstandards 5G dabei helfen kann, RettungsmobilitĂ€t zu optimieren und sicherer zu machen wird in diesem Vortrag erlĂ€utert. Sie erhalten einen Ăberblick ĂŒber den aktuellen Stand der Forschungsarbeiten sowie einen Einblick ĂŒber die Möglichkeiten beim Einsatz von 5G in verkehrlichen Anwendungen.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
#JUNG UND DIGITAL? SEMINAR DATENSCHUTZ IN DER (DIGITALEN) JUGENDARBEIT @Magdeburg
#JUNG UND DIGITAL? SEMINAR DATENSCHUTZ IN DER (DIGITALEN) JUGENDARBEIT @Magdeburg
Fragen des Datenschutzes mĂŒssen im pĂ€dagogischen Handeln prinzipiell berĂŒcksichtigt werden. Sie sind in der Jugendarbeit in Sachsen-Anhalt weitgehend ungeklĂ€rt, nicht verbindlich geregelt oder in gemeinsamen Strategien und Konzepten bearbeitet. Die hĂ€ufig formaljuristischen Komplikationen oder Unsicherheiten in Verbindung der Arbeit mit Medien bilden damit eine groĂe strukturbedingte Herausforderung in der (digitalen) Jugendarbeit, an der TrĂ€ger und…
Weiterlesen
Online: CROWDFUNDING FĂR NPOS
Online: CROWDFUNDING FĂR NPOS
Mit Crowdfunding (oder âSchwarmfinanzierungâ) lassen sich innovative Projekte und Unternehmen unterschiedlichster Art finanzieren und realisieren. Ăber eine spezielle Internet-Plattform wird dabei das eigene Vorhaben einer breiten Ăffentlichkeit vorgestellt und zur finanziellen UnterstĂŒtzung aufgerufen. Im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne geht es vor allem um die professionelle PrĂ€sentation des eigenen Projekts und die begleitende Kommunikation rundherum. Im Webinar…
Weiterlesen
Online: EINFĂHRUNG ZU DATENANALYSE IM INTERNET DER DINGE
Online: EINFĂHRUNG ZU DATENANALYSE IM INTERNET DER DINGE
Die Vernetzung von Menschen, Maschinen und Produkten ist einer der Haupttreiber auf dem Weg zu Industrie 4.0. Sie ermöglicht im Zusammenspiel mit Maschinen-Steuerungen, Fahrzeugen, Robotern, Mini-Computern, Kameras und Sensoren eine Vielzahl von Daten zu erhalten, die Goldwert fĂŒr unternehmerische Entscheidungen sein können. NĂ€chster Termin aus der Staffel INDUSTRIE 4.0 â INTEGRATION UND -ANWENDUNG: Workshop zu Datenanalysen…
Weiterlesen
0 Veranstaltungen,
5 Veranstaltungen,
EINFĂHRUNG IN AGILES PROJEKTMANAGEMENT MIT SCRUM @Magdeburg
EINFĂHRUNG IN AGILES PROJEKTMANAGEMENT MIT SCRUM @Magdeburg
Seit den 1990iger Jahren werden neue Projektmanagementmethoden genutzt, die unter bestimmten Bedingungen Vorteile gegenĂŒber einem klassischen Projektmanagement mit dem Wasserfallmodell versprechen. Den inzwischen weit verbreiteten Vertreter Scrum wollen wir in Ăbungen gemeinsam kennenlernen, gemeinsam praktizieren und reflektieren.
Online: ENERGIEEFFIZIENZ VON KLĂRANLAGEN â ENERGIEANALYSE NACH DWA A216 MIT SIMBA#
Online: ENERGIEEFFIZIENZ VON KLĂRANLAGEN â ENERGIEANALYSE NACH DWA A216 MIT SIMBA#
In Anbetracht des sich verĂ€ndernden Energiemarktes und steigender Anforderungen an den wirtschaftlichen Betrieb ist das Thema Energieeffizienz auch auf KlĂ€ranlagen in den Fokus des wirtschaftlichen Handelns gerĂŒckt. Mit Hilfe von Energieanalysen sollen Energieeinsparpotentiale aufgedeckt werden, wobei jedoch die Sicherstellung der Wasserreinigung gemÀà der Abwasserverordnung stets oberste PrioritĂ€t hat. Grundlage fĂŒr die energetische Einordnung von KlĂ€ranlagen…
Weiterlesen
AGILES PROJEKTMANAGEMENT MIT SCRUM @Magdeburg
AGILES PROJEKTMANAGEMENT MIT SCRUM @Magdeburg
Seit den 1990iger Jahren werden neue Projektmanagementmethoden genutzt, die unter bestimmten Bedingungen Vorteile gegenĂŒber einem klassischen Projektmanagement mit dem Wasserfallmodell versprechen. Den inzwischen weit verbreiteten Vertreter Scrum wollen wir in Ăbungen gemeinsam kennenlernen, gemeinsam praktizieren und reflektieren
IT-Kooperationen â Was war. Was wird. @Berlin
IT-Kooperationen â Was war. Was wird. @Berlin
Der Nachmittag ist vollgepackt mit spannenden Themen und Paneldiskussionen mit Akteuren aus der IT-Wirtschaft. Zudem erwartet Sie eine kurzweilige Zeitreise durch 5 Jahre KIW mit interaktiven StĂ€nden und Demonstratoren. Lassen Sie den Abend gemeinsam am Buffet ausklingen. AGENDA ab 15:30 Uhr | Willkommen & Get-Together ab 16:00 Uhr â IT-Kooperationen. Was war. BegrĂŒĂung Impuls zum…
Weiterlesen
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Kooperation im Anlagenbau @Magdeburg
Ăber die Industriearbeitskreise am Fraunhofer IFF Unsere Industriearbeitskreise bieten Ihnen aus den Bereichen Anlagenplanung, -betrieb und Instandhaltung oder Industrieparkbetrieb ein etabliertes Forum fĂŒr den Fachaustausch. Nutzen Sie unsere Industriearbeitskreise fĂŒr das Zusammentragen von Fachinformationen. Tauschen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen ĂŒber Trends und Zukunftsthemen aus. Lernen Sie andere Unternehmen, Arbeitsweisen und Best Practices kennen.…
Weiterlesen
Online: WORKSHOP: ENERGIEMANAGEMENT IM UNTERNEHMEN EINFĂHREN UND LEBEN
Online: WORKSHOP: ENERGIEMANAGEMENT IM UNTERNEHMEN EINFĂHREN UND LEBEN
Im Rahmen unserer âDigitalen Themenwocheâ informieren die mitteldeutschen Kompetenz- und Digitalzentren zu den Themen âEnergieâ, âFachkraÌftesicherungâ, âNew Workâ sowie âDaten- und IT-Sicherheitâ. Den Anfang in die Session âEnergieâ macht unser Workshop âEnergiemanagement im Unternehmen einfĂŒhren und lebenâ. Wie kann ich Prozesse in meinem Unternehmen energieeffizienter gestalten? Was brauche ich dafĂŒr? Wie kann ich ein Energiemanagement zukunftssicher aufbauen? Welche…
Weiterlesen
1 Veranstaltung,
Online: PRAXIS-WORKSHOP ZU DATENANALYSE IM INTERNET DER DINGE
Online: PRAXIS-WORKSHOP ZU DATENANALYSE IM INTERNET DER DINGE
Erleben Sie Treiber und Grundlagen der Industrie 4.0 (I4.0) in der Integration und in Anwendungen an praktischen Beispielen und Modell-Anlagen in unserer Industrie 4.0-Staffel. In einem abwechselnden Mix von einfĂŒhrenden Webinaren und praktischen Online-Workshops zeigen wir Ihnen die Inhalte praxisnah auf.
1 Veranstaltung,
Online: Virtueller REFA-Stammtisch
Online: Virtueller REFA-Stammtisch
Mit unserem Virtuellen REFA-Stammtisch möchten wir unseren Mitgliedern und allen Interessierten eine Plattform geben, um sich in lockerer AtmosphĂ€re untereinander auszutauschen und miteinander zu vernetzen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wenn Sie unsere Arbeit unterstĂŒtzen wollen, freuen wir uns ĂŒber eine Spende. Als Plattform nutzen wir fĂŒr unseren Stammtisch das browserbasierte BigBlueButton, die Installation einer separaten Software ist…
Weiterlesen
3 Veranstaltungen,
Infoveranstaltung âTrain.INGâ – Das einzigartige Traineeprogramm fĂŒr junge Ingenieurinnen und Ingenieure @Magdeburg
Infoveranstaltung âTrain.INGâ – Das einzigartige Traineeprogramm fĂŒr junge Ingenieurinnen und Ingenieure @Magdeburg
Ob IngenieurbĂŒro, Unternehmen oder Verwaltung â wer qualifiziertes, motiviertes Personal gefunden hat, darf sich glĂŒcklich schĂ€tzen. Doch in Zeiten voller AuftragsbĂŒcher und steigendem FachkrĂ€ftebedarf ist es nicht immer leicht, sich der Sicherung seiner eigenen FachkrĂ€fte anzunehmen. Traineeprogramm: Aus diesem Grund hat die Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt GmbH hat gemeinsam mit der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt und EIPOS EuropĂ€isches Institut fĂŒr…
Weiterlesen
Online: KĂNSTLICHE INTELLIGENZ FĂR ZEITREIHENVORHERSAGEN â VORHERSAGE VON ENERGIEVERBRAUCHSWERTEN
Online: KĂNSTLICHE INTELLIGENZ FĂR ZEITREIHENVORHERSAGEN â VORHERSAGE VON ENERGIEVERBRAUCHSWERTEN
WIE KANN ICH ZEITREIHEN WIE ENERGIEVERBRAUCHSWERTE IM UNTERNEHMEN VORAUSSAGEN? WIE KANN MIR MASCHINELLES LERNEN DABEI HELFEN? Am 30.03.2023 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr möchten wir Ihnen neben inspirierenden Anwendungsbeispielen im Unternehmen die Umsetzung einer Zeitreihenvorhersage in unserem Workshop genauer vorstellen: die Vorhersage von Energieverbrauchswerten eines GebĂ€udes. FĂŒr die Vorhersage von Energieverbrauchswerten werden wir ein…
Weiterlesen
Online: fit for news Online-Workshops fĂŒr LehrkrĂ€fte und Dozierende
Online: fit for news Online-Workshops fĂŒr LehrkrĂ€fte und Dozierende
Das Team des gemeinnĂŒtzigen EuropĂ€ischen Instituts fĂŒr Journalismus- und Kommunikationsforschung (EIJK) veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Netzwerkstelle Medienkompetenz Sachsen-Anhalt im MĂ€rz 2023 (1.3 & 30.3) zwei Online-Workshops mit dem Schwerpunkt Nachrichten- und Informationskompetenz in den Online-Medien. Die kostenlosen Online-Workshops richtet sich an LehrkrĂ€fte, Schulsozialarbeiter*innen, Dozent*innen aus der Erwachsenenbildung und Interessierte, die das Programm fit for…
Weiterlesen