Bereits knapp über 40% der befragten Unternehmen gibt an, dass sie bereits mindestens eine KI-Anwendung implementiert und gleichzeitig Erfahrungswerte im Unternehmen über den Einsatz dieser KI gesammelt haben. Dem gegenüber stehen knapp über 30% der Unternehmen, welche angeben, dass sie bisher keinerlei Erfahrung mit dem Einsatz von KI gesammelt haben und dies in der Zukunft auch nicht planen. Besonders positiv ist hervorzuheben, dass bereits an die 30% der Unternehmen das Thema KI zu mindestens als Teilstrategie in die Unternehmensstrategie aufgenommen haben. Dies wiederum zeigt die große Bedeutung des KI-Einsatzes – gerade im verarbeitenden Gewerbe.
Die Top 3 der Einsatzbereiche von KI-Anwendungen sind Produktion, Forschung & Entwicklung und Logistik. Dabei wird KI zumeist für die Fehlererkennung und –vorhersage, aber auch für die Prozessoptimierung der Produktion sowie der Produktentwicklung und für die Produktoptimierung eingesetzt. Als wichtigste Gründe für einen KI-Einsatz nennen die befragten Unternehmen Kosteneinsparungen, Qualitätsverbesserungen, Zeitersparnisse und Wettbewerbsvorteile.
Insgesamt zeigt sich, dass durch den KI-Einsatz Potenziale entstehen, um sowohl betriebliche als auch natürliche Ressourcen effizienter einzusetzen. Dies zeigt sich bspw. beim Materialeinsatz, welcher sich mit etwa 42% den größten Kostenanteil im verarbeitenden Gewerbe darstellt.