
Digitalisierung in Sachsen-Anhalt hat viele Gesichter: die Bäckerei, die ihre Handwerksprodukte digital verkauft; Entwickler, die mit einer App Hörgeschädigten eine bessere Inklusion ermöglichen; ein Messtechnikhersteller, der sein altes Produktionssystem und Insellösungen mit Office-Software durch ein umfassendes Enterprise-Ressource-Planing-System (ERP) ablöst. Sachsen-Anhalts Unternehmen haben die Möglichkeiten der Digitalisierung erkannt und setzen diese individuell um.
Der Wettbewerb „Digitale Erfolgsgeschichten aus Sachsen-Anhalt“ prämiert herausragende Projekte. Unternehmen können sich in der fünften Runde des Wettbewerbs noch bis zum 25. April 2022 mit ihren Digitalisierungsprojekten bewerben. Voraussetzung für die Teilnahme: Die Unternehmen haben bis zu 500 Mitarbeiter und gehören den Industrie- und Handelskammern oder den Handwerkskammern in Sachsen-Anhalt an.
Digitale Erfolgsgeschichten aus Sachsen-Anhalt ist eine gemeinsame Initiative der Industrie- und Handelskammern Magdeburg und Halle-Dessau sowie der Handwerkskammern Magdeburg und Halle (Saale).
Digitales Handwerk Digitalisierung von Unternehmen Digitalisierung von Unternehmensprozessen Industrie 4.0