Vernetzungstreffen Sachsen-Anhalt Digital 2030 am 14.12.2022

Vernetzungstreffen „Digitalisierungsprojekte im Austausch“

Das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt lädt Sie herzlich zum nächsten Praxisworkshop der geförderten Digitalisierungsprojekte zur Strategie Sachsen-Anhalt Digital 2030 ein.

Bitte nutzen Sie diese Gelegenheit, um mit Projektträgern und Beteiligten weiterer Projekte in Kontakt zu treten und die gegenseitige Vernetzung auszubauen.

Es wurde sich nach einjähriger Pause bewusst für eine Präsenzveranstaltung entschieden. Der diesjährige Workshop wird explizit für einen persönlichen Austausch konzipiert.

Wir freuen uns, Sie zu dieser Präsenzveranstaltung begrüßen zu dürfen:

Digitalisierungsprojekte im Austausch – 3. Auflage

– gefördert vom Ministerium für Infrastruktur und Digitales –
am 14. Dezember 2022 | 10:00-15:30 Uhr | Magdeburg

im Virtual Development and Training Centre (VDTC)
in der Joseph-von-Fraunhofer-Str. 1, 39106 Magdeburg.

Virtual Development and Training Centre des Fraunhofer IFF in Magdeburg am Wissenschaftshafen (©Goodway; Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International)

zum VDTC des Fraunhofer IFF.

Zusätzlich zur Präsentation einiger laufender und abgeschlossener Projekte wird während dieses Erfahrungsaustauschs zum Mitdiskutieren eingeladen. Mit weiteren Beteiligten und Projektträgern erörtern Sie Fachthemen und Strategien zu diesen Fragen:

  • Wie werden wir langfristig digital souverän und sicher?
  • Was kann aus unseren Projektergebnissen langfristig entstehen?
  • Wie können wir mehr aus unseren Daten machen?

Da die Thementische mit einer ausgewogenen Anzahl von Gästen besucht werden sollten, möchten wir Sie bitten, schon mit der Anmeldung bis zum 09. Dezember 2022 die Fachthemen im Anmeldeformular zu priorisieren.

Agenda Vernetzungstreffen „Digitalisierungsprojekte im Austausch“

9:00 Uhr

Ankommen & Anmeldung

10:00 Uhr

Eröffnung Ines Cieslok | Referatsleiterin Digitalstrategie, Digitale Projekte
Gesamtmoderation Dr. Stefan Voigt | Leiter des Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg
Grußwort Bernd Schlömer | Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Digitales des
Landes Sachsen-Anhalt und Beauftragter der Landesregierung für die Informationstechnik (CIO)

10:15 Uhr

Pitch laufender und abgeschlossener Projekte
/// Heartfailure-Network-Altmark | Dr. Michael Gross
/// Modelling a scene, performing the archive – Freies Theater Sachsen-Anhalt | Maria Gebhardt
/// WeltWeitWissen 2022 | Franziska Beau
/// Heinrich-Schütz-Haus digital | Dr. Maik Richter
/// Digital Innovation Lounge | Prof. Dr. Matthias Schnöll
/// Förderung digitaler Bildung Jugendlicher im Bereich Datenschutz und Algorithmen am Beispiel Online-Werbung | Prof. Dr. Stefan Iske

11:30 Uhr

Podiumsgespräch – Smart Cities in Sachsen-Anhalt
/// Ines Cieslok | Referatsleiterin Digitalstrategie, Digitale Projekte
/// Bürgermeister Frank Nase | Regionales Digitalisierungszentrum Barleben
/// Andreas Blümner | Regionales Digitalisierungszentrum Halle (Saale)
/// Martina Kuhaupt | Digitalisierungszentrum Zeitz

12:05 Uhr

Pecha Kucha Präsentation
/// Dr. Stefan Voigt | Das Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg – in nur 400 Sekunden

12:15 Uhr

Mittagspause

13:15 Uhr

Workshop

Einführung der Thementische Dr. Stefan Voigt
/// I. Wie werden wir langfristig digital souverän und sicher? Moderation: Dr. Robert Altschaffel
/// II. Was kann aus unseren Projektergebnissen langfristig entstehen? Moderation: Anne-Janine Freund
/// III. Wie können wir mehr aus unseren Daten machen? Moderation: Toni Müller

14:30 Uhr

Ergebnispräsentation
Moderatorenteam

15:00 Uhr

Abmoderation & Ausklang Dr. Stefan Voigt & Ines Cieslok

Hier können Sie sich zudem das Programm downloaden.

Über die Referenten

Eröffnung

Projektpitches

Podiumsgespräch

Moderatorenteam Thementische

Das Partnernetzwerk 4.0 Sachsen-Anhalt unterstützt Initiativen, Projekte & Unternehmen bei der Digitalisierung.
#DigitaleAgendaLSA #moderndenken

foerderung