Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Online: PRAXIS-WORKSHOP OPC UA
Online: PRAXIS-WORKSHOP OPC UA
Erleben Sie Treiber und Grundlagen der Industrie 4.0 (I 4.0) in der Integration und in Anwendungen an praktischen Beispielen und Modell-Anlagen in unserer Industrie 4.0-Staffel. Die Vernetzung von Menschen, Maschinen und Produkten ist einer der Haupttreiber auf dem Weg zu Industrie 4.0. OPC UA und darauf aufbauende Branchenspezifikationen (Compendien) bieten einen Lösungsweg zur Vernetzung in…
Weiterlesen
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Online: EINFÜHRUNG IN IOT-STANDARDTECHNOLOGIEN
Online: EINFÜHRUNG IN IOT-STANDARDTECHNOLOGIEN
Die Vernetzung von Menschen, Maschinen und Produkten ist einer der Haupttreiber auf dem Weg zu Industrie 4.0. Für die Kommunikation mit und Auswertung von IoT-Geräten, insbesondere auch Sensoren, haben sich eine Reihe von speziellen Technologien etabliert, für eine Nutzung im Edge Computing wie auch für eine im Cloud Computing. Nächster Termin aus der Staffel INDUSTRIE 4.0…
Weiterlesen
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Hybrid: DIGITALISIERUNG EINFACH MACHEN! LET’S TALK ABOUT… @Magdeburg
Hybrid: DIGITALISIERUNG EINFACH MACHEN! LET’S TALK ABOUT… @Magdeburg
Digitalisierung - wie Sie Ihre Geschäftsprozesse nachhaltig und digital gestalten können - wodurch Sie mehr Sichtbarkeit und Wahrnehmung bei Ihren Kunden erreichen - wie Sie Ihre Mitarbeiter besser in die Veränderungsprozesse einbinden - welche Fördermöglichkeiten für mehr Digitalisierung möglich sind oder - über Ihre individuellen Herausforderungen bei der Digitalisierung. Wir gehen mit Ihnen in den…
Weiterlesen
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Online: KI-METHODEN KOMPETENT AUSWÄHLEN – BEISPIELE AUS DER INSTANDHALTUNG 1
Online: KI-METHODEN KOMPETENT AUSWÄHLEN – BEISPIELE AUS DER INSTANDHALTUNG 1
WELCHE WERKZEUGE UND METHODEN GIBT ES IM BEREICH KI? WIE KANN ICH DIESE SINNVOLL IN DER INSTANDHALTUNG EINSETZEN? Am 14.03.2022 und 16.03.2022 dreht sich in der Zeit von 11 bis 12 Uhr alles um diese Fragen. Sie erhalten einen strukturierten Überblick über vorhandene KI-Werkzeuge und -Methoden und lernen anhand konkreter Beispiele aus der Instandhaltung, welche…
Weiterlesen
Online: ANFORDERUNGSANALYSE – EINFÜHRUNG NEUER SOFTWARE IM UNTERNEHMEN
Online: ANFORDERUNGSANALYSE – EINFÜHRUNG NEUER SOFTWARE IM UNTERNEHMEN
ANFORDERUNGSANALYSE – EINFÜHRUNG NEUER SOFTWARE IM UNTERNEHMEN Was sollte ich beachten, wenn ich in meinem Unternehmen eine neue Software einführe? Ist eine Standard- oder doch besser eine Individualsoftware für mich besser geeignet? Wie definiere ich am Besten, was die neue Software leisten und können soll? Am 14. März finden Sie Antworten auf diese Fragen in unserem…
Weiterlesen
Online: PRAXIS-WORKSHOP IOT-STANDARDTECHNOLOGIEN
Online: PRAXIS-WORKSHOP IOT-STANDARDTECHNOLOGIEN
Erleben Sie Treiber und Grundlagen der Industrie 4.0 (I4.0) in der Integration und in Anwendungen an praktischen Beispielen und Modell-Anlagen in unserer Industrie 4.0-Staffel. In einem abwechselnden Mix von einführenden Webinaren und praktischen Online-Workshops zeigen wir Ihnen die Inhalte praxisnah auf. Nächster Termin aus der Staffel INDUSTRIE 4.0 – INTEGRATION UND -ANWENDUNG: Einführung zu Datenanalyse…
Weiterlesen
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Online: KI-METHODEN KOMPETENT AUSWÄHLEN – BEISPIELE AUS DER INSTANDHALTUNG (2/2)
Online: KI-METHODEN KOMPETENT AUSWÄHLEN – BEISPIELE AUS DER INSTANDHALTUNG (2/2)
WELCHE WERKZEUGE UND METHODEN GIBT ES IM BEREICH KI? WIE KANN ICH DIESE SINNVOLL IN DER INSTANDHALTUNG EINSETZEN? Am 14.03.2022 und 16.03.2022 dreht sich in der Zeit von 11 bis 12 Uhr alles um diese Fragen. Sie erhalten einen strukturierten Überblick über vorhandene KI-Werkzeuge und -Methoden und lernen anhand konkreter Beispiele aus der Instandhaltung, welche…
Weiterlesen
SCHNELLER ALS DIE POLIZEI ERLAUBT – EINSATZFAHRTEN BESCHLEUNIGEN MIT 5G @Magdeburg
SCHNELLER ALS DIE POLIZEI ERLAUBT – EINSATZFAHRTEN BESCHLEUNIGEN MIT 5G @Magdeburg
Wie die Nutzung neu hinzugekommener Features des Mobilfunkstandards 5G dabei helfen kann, Rettungsmobilität zu optimieren und sicherer zu machen wird in diesem Vortrag erläutert. Sie erhalten einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschungsarbeiten sowie einen Einblick über die Möglichkeiten beim Einsatz von 5G in verkehrlichen Anwendungen.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Online: EINFÜHRUNG ZU DATENANALYSE IM INTERNET DER DINGE
Online: EINFÜHRUNG ZU DATENANALYSE IM INTERNET DER DINGE
Die Vernetzung von Menschen, Maschinen und Produkten ist einer der Haupttreiber auf dem Weg zu Industrie 4.0. Sie ermöglicht im Zusammenspiel mit Maschinen-Steuerungen, Fahrzeugen, Robotern, Mini-Computern, Kameras und Sensoren eine Vielzahl von Daten zu erhalten, die Goldwert für unternehmerische Entscheidungen sein können. Nächster Termin aus der Staffel INDUSTRIE 4.0 – INTEGRATION UND -ANWENDUNG: Workshop zu Datenanalysen…
Weiterlesen
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
EINFÜHRUNG IN AGILES PROJEKTMANAGEMENT MIT SCRUM @Magdeburg
EINFÜHRUNG IN AGILES PROJEKTMANAGEMENT MIT SCRUM @Magdeburg
Seit den 1990iger Jahren werden neue Projektmanagementmethoden genutzt, die unter bestimmten Bedingungen Vorteile gegenüber einem klassischen Projektmanagement mit dem Wasserfallmodell versprechen. Den inzwischen weit verbreiteten Vertreter Scrum wollen wir in Übungen gemeinsam kennenlernen, gemeinsam praktizieren und reflektieren.
Online: ENERGIEEFFIZIENZ VON KLÄRANLAGEN – ENERGIEANALYSE NACH DWA A216 MIT SIMBA#
Online: ENERGIEEFFIZIENZ VON KLÄRANLAGEN – ENERGIEANALYSE NACH DWA A216 MIT SIMBA#
In Anbetracht des sich verändernden Energiemarktes und steigender Anforderungen an den wirtschaftlichen Betrieb ist das Thema Energieeffizienz auch auf Kläranlagen in den Fokus des wirtschaftlichen Handelns gerückt. Mit Hilfe von Energieanalysen sollen Energieeinsparpotentiale aufgedeckt werden, wobei jedoch die Sicherstellung der Wasserreinigung gemäß der Abwasserverordnung stets oberste Priorität hat. Grundlage für die energetische Einordnung von Kläranlagen…
Weiterlesen
AGILES PROJEKTMANAGEMENT MIT SCRUM @Magdeburg
AGILES PROJEKTMANAGEMENT MIT SCRUM @Magdeburg
Seit den 1990iger Jahren werden neue Projektmanagementmethoden genutzt, die unter bestimmten Bedingungen Vorteile gegenüber einem klassischen Projektmanagement mit dem Wasserfallmodell versprechen. Den inzwischen weit verbreiteten Vertreter Scrum wollen wir in Übungen gemeinsam kennenlernen, gemeinsam praktizieren und reflektieren
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Online: WORKSHOP: ENERGIEMANAGEMENT IM UNTERNEHMEN EINFÜHREN UND LEBEN
Online: WORKSHOP: ENERGIEMANAGEMENT IM UNTERNEHMEN EINFÜHREN UND LEBEN
Im Rahmen unserer „Digitalen Themenwoche“ informieren die mitteldeutschen Kompetenz- und Digitalzentren zu den Themen „Energie“, „Fachkräftesicherung“, „New Work“ sowie „Daten- und IT-Sicherheit“. Den Anfang in die Session “Energie” macht unser Workshop “Energiemanagement im Unternehmen einführen und leben”. Wie kann ich Prozesse in meinem Unternehmen energieeffizienter gestalten? Was brauche ich dafür? Wie kann ich ein Energiemanagement zukunftssicher aufbauen? Welche…
Weiterlesen
1 Veranstaltung,
Online: PRAXIS-WORKSHOP ZU DATENANALYSE IM INTERNET DER DINGE
Online: PRAXIS-WORKSHOP ZU DATENANALYSE IM INTERNET DER DINGE
Erleben Sie Treiber und Grundlagen der Industrie 4.0 (I4.0) in der Integration und in Anwendungen an praktischen Beispielen und Modell-Anlagen in unserer Industrie 4.0-Staffel. In einem abwechselnden Mix von einführenden Webinaren und praktischen Online-Workshops zeigen wir Ihnen die Inhalte praxisnah auf.
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Online: KÜNSTLICHE INTELLIGENZ FÜR ZEITREIHENVORHERSAGEN – VORHERSAGE VON ENERGIEVERBRAUCHSWERTEN
Online: KÜNSTLICHE INTELLIGENZ FÜR ZEITREIHENVORHERSAGEN – VORHERSAGE VON ENERGIEVERBRAUCHSWERTEN
WIE KANN ICH ZEITREIHEN WIE ENERGIEVERBRAUCHSWERTE IM UNTERNEHMEN VORAUSSAGEN? WIE KANN MIR MASCHINELLES LERNEN DABEI HELFEN? Am 30.03.2023 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr möchten wir Ihnen neben inspirierenden Anwendungsbeispielen im Unternehmen die Umsetzung einer Zeitreihenvorhersage in unserem Workshop genauer vorstellen: die Vorhersage von Energieverbrauchswerten eines Gebäudes. Für die Vorhersage von Energieverbrauchswerten werden wir ein…
Weiterlesen