Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Hybrid: Assistenzsysteme in der Instandhaltung @Magdeburg
Hybrid: Assistenzsysteme in der Instandhaltung @Magdeburg
Am 08. November findet die hybride Veranstaltung "Assistenzsysteme in der Instandhaltung" online und in Magdeburg statt. Unvorhergesehene Ausfälle von Maschinen und Anlagen sind für produzierende Unternehmen meist sehr kostspielig – insbesondere dann, wenn daraufhin konkrete Aufträge nicht bedient oder Liefertermine nicht eingehalten werden können. Der Instandhaltung kommt in diesem Zusammenhang eine Schlüsselrolle zu. In diesem…
Weiterlesen
Hybrid: R2D2, C3PO & Co. treffen Marke – Serviceroboter als künstliche Markenkontaktpunkte @Merseburg
Hybrid: R2D2, C3PO & Co. treffen Marke – Serviceroboter als künstliche Markenkontaktpunkte @Merseburg
Referent: Prof. Dr. Carsten Baumgarth (Professor für Marketing, insbesondere Markenführung, HWR Berlin) Vita: Prof. Dr. Carsten Baumgarth studierte, promovierte und habilitierte an der Universität Siegen. Seine akademische Laufbahn führte ihn an viele nationale und internationale Hochschulen wie die Marmara Universität Istanbul (Türkei) und die Ho-Chi-Minh-City University (Vietnam). Er hat rund 400 Publikationen mit den Schwerpunkten…
Weiterlesen
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Digitalisierungs-Escape Room @Magdeburg
Digitalisierungs-Escape Room @Magdeburg
Sie spielen als Team einen Digitalisierungs-Escape Room und lösen das Rätsel um den verschwundenen Professor Mega Watt, der möglicherweise einen neuen Ansatz gefunden hat, die Energiekrise zu lösen. Aber Achtung, für diese Herausforderung haben Sie nur 60 Min. Zeit, denn nach dem Betreten des Labors hat sich dieses verriegelt und der Countdown zur Selbstzerstörung läuft … Für…
Weiterlesen
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Magdeburger EMV-Industrieseminare @Magdeburg
Am 08. November 2022 findet zum 19. Mal das jährlich durchgeführte und nicht nur in der EMV-Szene Mitteldeutschlands bekannte Magdeburger EMV–Industrieseminar des Lehrstuhls Elektromagnetische Verträglichkeit der Otto-von-Guericke-Universität statt. Die neuen komplexen Energiestrukturen und ihre Wechselwirkungen auf Automation, E-Mobilität Maschinen- u. Gerätebau sowie IT-Technik – welche Auswirkungen gibt es auf die EMV-Praxis und was kann die…
Weiterlesen
Online: Sprechstunde zum digitalen Ausbildungsnachweis
Online: Sprechstunde zum digitalen Ausbildungsnachweis
Eine Online-Sprechstunde zum digitalen Ausbildungsnachweis bietet die Handwerkskammer Magdeburg an. Handwerksunternehmer, die sich über die Einführung eines digitalen Ausbildungsnachweises informieren möchten, können ihre Fragen stellen und sich Anregungen holen. In der Sprechstunde soll zu verschiedenen Anbietern beraten, Nutzungsmöglichkeiten aufgezeigt und Raum für Austausch gegeben werden. Ansprechpartnerin ist Saskia Timme, Koordinatorin für Ausbildungsqualität im „Projekt Bildungsketten…
Weiterlesen
1 Veranstaltung,
Firmenkontaktmesse 2022 @Merseburg
Seit nunmehr 20 Jahren lädt die Firmenkontaktmesse der Hochschule Merseburg die Studierenden der Hochschulen in Mitteldeutschland sowie Absolventinnen und Absolventen ein, frühzeitig Kontakte zu regionalen Unternehmen zu knüpfen. Die Messe fördert gleichzeitig den Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. In diesem Jahr wird die 21. Firmenkontaktmesse auch wieder an zwei Tagen stattfinden. Sie können sich hierfür…
Weiterlesen
7 Veranstaltungen,
Online: Digitaler Segeltörn
Online: Digitaler Segeltörn
Am 06. Dezember findet die Veranstaltung "Digitaler Segeltörn" statt. 15:00 Uhr Begrüßung und Impulvortrag 15:20 – 16:05 Uhr und 16:05 – 16:50 Uhr Breakout-Sessions: Wir setzen die Segel und sind unterwegs mit Rückenwind: Breakout-Sessions zum Thema Energie Was können wir tun, um eine Flaute zu vermeiden? Wie müssen wir manövrieren; Welche Wenden oder Halsen müssen…
Weiterlesen
Hybrid: Hybrider Digitalisierungssprechtag @Magdeburg
Hybrid: Hybrider Digitalisierungssprechtag @Magdeburg
Am 10. November findet von 9 bis 13 Uhr der hybride Digitalisierungssprechtag statt, der vom IHK Magdeburg, der HWK Magdeburg sowie Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Magdeburg "vernetzt wachsen" organisiert wird. Folgende Fragen werden beantwortet: Wie kann ich die Kommunikation im Unternehmen digital unterstützen? Welche Werkzeuge unterstützen den Informationsaustausch und Wissenstransfer? Wie kann ich mein bestehendes…
Weiterlesen
Hybrid: Einer für Alle – Leistungsbündel digitales Bauen @Magdeburg
Hybrid: Einer für Alle – Leistungsbündel digitales Bauen @Magdeburg
Im Ingenieurforum am 10. November 2022 referiert Herr Andreas Fiedler, Projektleiter E-Government - Digitale Verwaltung bei der bran-SCC GmbH, zum Thema „Digitaler Bauantrag und die Digitalisierung des Lebenszyklus Bauen“. Das Projekt „Digitaler Bauantrag – Digitalisierung des Lebenszyklus Bauen“ der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern ist als „Bestes OZG- oder Registermodernisierungsprojekt“ im bundesweiten E-Government-Wettbewerb für die Einer für Alle Lösung…
Weiterlesen
Einer für Alle (EfA) – Leistungsbündel digitales Bauen @Magdeburg
Einer für Alle (EfA) – Leistungsbündel digitales Bauen @Magdeburg
Am 10. November findet die Veranstaltung "Einer für Alle (EfA) – Leistungsbündel digitales Bauen" statt. Erfahren Sie mehr über den „Digitalen Bauantrag und die Digitalisierung des Lebenszyklus Bauen“ hybriden Ingenieurforum. Referent ist Andreas Fiedler, Projektleiter E-Government - digitale Verwaltung, brain-SCC GmbH Merseburg. Moderiert wird die Veranstaltung von Rainer Berger (Sprecher BIM-Cluster Sachsen-Anhalt und Mittelstand 4.0-…
Weiterlesen
Online: Nicht nur sauber, sondern rein – Trinkwasser in SIMBA#
Online: Nicht nur sauber, sondern rein – Trinkwasser in SIMBA#
Angesicht von anhaltenden Dürreperioden und vermehrten Starkregenereignissen müssen sich die Trinkwasserversorger neuen Herausforderungen stellen. Mit SIMBA# steht den Akteuren ein digitales Simulationswerkzeug zur Verfügung, mit dem die Resilienz komplexer Aufbereitungs- und Verteilungssysteme angesichts von Extremsituationen am Modell bewertet und verbessert werden kann. Von der Berechnung wasserchemischer Gleichgewichte (z. B. Calcitlöslichkeit) über die Modellierung von Verteilnetzen…
Weiterlesen
Digitalisierung zum Anfassen am ifak @Magdeburg
Digitalisierung zum Anfassen am ifak @Magdeburg
Am 10. November findet die Veranstaltung "Digitalisierung zum Anfassen am ifak" statt. Digitalisierung ist als Schlagwort momentan allgegenwärtig. Doch was verbirgt sich genau dahinter? Der Online-Shop, das ERP-System, der 3D-Drucker oder das Internet der Dinge? Die beispielhafte Aufzählung zeigt die große Spannweite des Themas. Viele Unternehmen sehen bei der Vielzahl an Digitalisierungsthemen den Wald vor…
Weiterlesen
3 Veranstaltungen,
9. Altmärkische Netzwerkkonferenz @Stendal
9. Altmärkische Netzwerkkonferenz @Stendal
Am 11. November findet die 9. Altmärkische Netzwerkkonferenz statt. Die Hochschule Magdeburg-Stendal lädt zur 9. Altmärkische Netzwerkkonferenz ein. Folgende Themen werden besprochen: Chancenregion Altmark Nachhaltige Altmark Sichtbare Altmark Willkommensregion Altmark Hier finden Sie weitere Informationen. Hier gibt es weitere Veranstaltungen der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Online: Transfertagung #modernarbeiten
Online: Transfertagung #modernarbeiten
Am 11. November findet die Transfertagung #modernarbeiten statt. Seit 2019 hat das Team des Zukunftszentrums Bedarfe erhoben, Themen analysiert und Handlungshilfen erarbeitet, ein Beratungskonzept entwickelt und umgesetzt, BarCamps #DBCSA, Branchendialoge und Digitaltreffs online und in Präsenz durchgeführt und innovative Qualifizierungskonzepte entwickelt und in und mit Unternehmen, Beschäftigten erprobt. Im Rahmen derTransfertagung #modernarbeiten will das Zukunftszentrum…
Weiterlesen
Digitalisierungs-Escape Room @Magdeburg
Digitalisierungs-Escape Room @Magdeburg
Sie spielen als Team einen Digitalisierungs-Escape Room und lösen das Rätsel um den verschwundenen Professor Mega Watt, der möglicherweise einen neuen Ansatz gefunden hat, die Energiekrise zu lösen. Aber Achtung, für diese Herausforderung haben Sie nur 60 Min. Zeit, denn nach dem Betreten des Labors hat sich dieses verriegelt und der Countdown zur Selbstzerstörung läuft … Für…
Weiterlesen
1 Veranstaltung,
hierbleiben. @Magdeburg
hierbleiben. @Magdeburg
Am 12. November findet die Jobmesse "hierbleiben." in Magdeburg statt. Vorgestellt werden großartige Speaker:innen, einzigartige Impulse und spannende Unternehmen mit den besten Jobs aus ganz Sachsen-Anhalt! Hier geht es zur externen Veranstaltung
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
KI-Modelle selbst erstellen @Magdeburg
KI-Modelle selbst erstellen @Magdeburg
Am 14. November findet die Veranstaltung "KI-Modelle selbst erstellen" statt. Wie wende ich Methoden und Werkzeuge zur Lösung eines Problems des Maschinellen Lernens praktisch an? Wie schätze ich die Leistungsfähigkeit eines KI-Modells realistisch ein? Am 14.11.2022 dreht sich in der Zeit von 10 bis 14 Uhr alles um diese Fragen. Sie verwenden Algorithmen des Maschinellen…
Weiterlesen
3 Veranstaltungen,
Online: Sprechstunde zum digitalen Ausbildungsnachweis
Online: Sprechstunde zum digitalen Ausbildungsnachweis
Eine Online-Sprechstunde zum digitalen Ausbildungsnachweis bietet die Handwerkskammer Magdeburg an. Handwerksunternehmer, die sich über die Einführung eines digitalen Ausbildungsnachweises informieren möchten, können ihre Fragen stellen und sich Anregungen holen. In der Sprechstunde soll zu verschiedenen Anbietern beraten, Nutzungsmöglichkeiten aufgezeigt und Raum für Austausch gegeben werden. Ansprechpartnerin ist Saskia Timme, Koordinatorin für Ausbildungsqualität im „Projekt Bildungsketten…
Weiterlesen
35. (IT)² Neustart @Halle
35. (IT)² Neustart @Halle
Am 15. November findet der 35. Industrie-Tag Informations-Technologie statt. Sie können Ihre Firma mit einem Stand präsentieren und mit den Studierenden während der Kaffeepause von 15:45 bis 17:00 Uhr ins Gespräch kommen. Zusätzlich können sie ihre Firma mit einem Kurzvortrag von 3 min vorstellen, damit die Studierenden einen Überblick über alle Firmen bekommen. Wenn Sie…
Weiterlesen
35. Industrie-Tag Informations-Technologie – (IT)² Neustart @Halle
35. Industrie-Tag Informations-Technologie – (IT)² Neustart @Halle
Hörsaal 3.07 14:15 Uhr Eröffnung, Paul Molitor (Geschäftsführender Direktor des Instituts für Informatik) 14:20 Uhr Vortrag wird noch bekannt gegeben 14:45 Uhr Hubert Mara (eHumanities) Vortragstitel wird noch bekannt gegeben 15:10 Uhr Kurzvorträge Vorstellung der Firmen In jeweils drei bis vier Minuten werden sich die teilnehmenden Firmen vorstellen, die dann im Anschluss an den Ständen…
Weiterlesen
1 Veranstaltung,
Hybrid: Die Einsatzgebiete von CRMs in einer digitalisierten Welt @Merseburg
Hybrid: Die Einsatzgebiete von CRMs in einer digitalisierten Welt @Merseburg
Referentin: Allison Ziehr (Senior Solutions Engineer, HubSpot, Berlin) Vita: Allison Ziehr arbeitet seit über 4 Jahren in der Marketing- und CRM-Branche und ist derzeit als Senior Solutions Engineer bei HubSpot tätig. Sie hat Erfahrung in den Bereichen Veranstaltungsmanagement, Social Media Marketing und Coaching. Sie liebt es Probleme zu lösen und Unternehmen wie auch Einzelpersonen bei…
Weiterlesen
2 Veranstaltungen,
Hybrid: CMS-Praxistag 2022 @Bielefeld
Am 17. November findet im Rahmen der KommDIGITALE ein Erfahrungsaustausch bei der Umsetzung von CMS-Projekten, der CMS-Praxistag 2022, am 17. November 2022 als hybride Veranstaltung vor Ort in Bielefeld und als Online-Seminar statt. Die Online-Teilnahme an der Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Hier geht es zur externen Veranstaltung. Hier geht es zu weiteren Events von brain-SCC.
Medien.Bildung.Kooperativ – Wege zur Medienkompetenz gemeinsam gestalten @Halle
Medien.Bildung.Kooperativ – Wege zur Medienkompetenz gemeinsam gestalten @Halle
Der Arbeitskreis Medienkompetenz Halle & Saalekreis lädt Sie am landesweiten Tag der Medienkompetenz Sachsen-Anhalt am 17. November 2022 zum Fachtag und Vernetzungstreffen ins Mitteldeutsche Multimediazentrum (MMZ) in Halle (Saale) ein. Der Arbeitskreis Medienkompetenz Halle & Saalekreises wurde im Jahr 2019 gegründet und versteht sich als ein regional agierendes und interdisziplinäres Netzwerk. Das wesentliche Ziel des…
Weiterlesen
2 Veranstaltungen,
Fachtag #JUNG UND DIGITAL @Magdeburg
Fachtag #JUNG UND DIGITAL @Magdeburg
fjp>media veranstaltet am 18. November den Fachtag #jung und digital. Für Kinder und Jugendliche gehört die Digitalität zum täglichen Leben: Freunde treffen, Spaß haben, Neues lernen oder die eigene Identität finden, funktioniert für "Digital Natives" ganz selbstverständlich ebenso online wie offline. Die Digitalität stellt damit auch die Jugendarbeit vor die Herausforderung, moderne Methoden und Konzepte…
Weiterlesen
Digitalisierungs-Escape Room @Magdeburg
Digitalisierungs-Escape Room @Magdeburg
Sie spielen als Team einen Digitalisierungs-Escape Room und lösen das Rätsel um den verschwundenen Professor Mega Watt, der möglicherweise einen neuen Ansatz gefunden hat, die Energiekrise zu lösen. Aber Achtung, für diese Herausforderung haben Sie nur 60 Min. Zeit, denn nach dem Betreten des Labors hat sich dieses verriegelt und der Countdown zur Selbstzerstörung läuft … Für…
Weiterlesen
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Hybrid: 14. Digitalisierungskonferenz „Wirtschaft und Verwaltung“ @Halberstadt
Hybrid: 14. Digitalisierungskonferenz „Wirtschaft und Verwaltung“ @Halberstadt
Am 23. November findet die 14. Digitalisierungskonferenz „Wirtschaft und Verwaltung“ statt. Mit der Intel-Ansiedlung in Magdeburg und dem Bördekreis, dem mit dem Kohleausstieg verbundenen Strukturwandel sowie weiteren großen Ansiedlungsprojekten in Sachsen-Anhalt bestehen hervorragende Perspektiven die Wirtschaftskraft des Landes nachhaltig zu stärken. Um diesen ambitionierten Transformationsprozess erfolgreich zu gestalten, sind in vielen Bereichen Veränderungen notwendig und…
Weiterlesen
Tag der Forschung 2022 @Köthen
Tag der Forschung 2022 @Köthen
Am Mittwoch, den 23. November 2022 ab 15:30 Uhr (Campus Bernburg, Innovationswerkstatt, B051), sind alle Mitarbeiter*innen, Alumni sowie Freund*innen und Partner*innen der Hochschule Anhalt herzlich eingeladen, am Tag der Forschung einen Einblick in die aktuelle Forschungsarbeit der Hochschule Anhalt zu erhalten. Ausgewählte Spitzenforscher*innen, Nachwuchswissenschaftler*innen und Gründer*innen aus den Reihen der Hochschule Anhalt werden für Ihr…
Weiterlesen
1 Veranstaltung,
Agiles Projektmanagement mit Scrum @Magdeburg
Agiles Projektmanagement mit Scrum @Magdeburg
Am 24.11.2022 lernen Sie, wie Sie agile Projekte angehen und durchführen können. Neben der Einführung in methodischen Grundlagen und in beispielhafte Werkzeuge, bietet dieser Workshop viel Raum für die Sammlung erster eigener Erfahrungen und den Austausch mit anderen Unternehmen. Seminar Einführung in agiles Projektmanagement mit Scrum – 09:00 bis 11:00 Uhr Workshop zum Erleben der…
Weiterlesen
1 Veranstaltung,
Digitalisierungs-Escape Room @Magdeburg
Digitalisierungs-Escape Room @Magdeburg
Sie spielen als Team einen Digitalisierungs-Escape Room und lösen das Rätsel um den verschwundenen Professor Mega Watt, der möglicherweise einen neuen Ansatz gefunden hat, die Energiekrise zu lösen. Aber Achtung, für diese Herausforderung haben Sie nur 60 Min. Zeit, denn nach dem Betreten des Labors hat sich dieses verriegelt und der Countdown zur Selbstzerstörung läuft … Für…
Weiterlesen
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Online: Echtzeiterfassung von Baustellen in Straßennetzen mit intelligenten Sensor-Warnleuchten
Online: Echtzeiterfassung von Baustellen in Straßennetzen mit intelligenten Sensor-Warnleuchten
Am 28. November findet die Veranstaltung "Echtzeiterfassung von Baustellen in Straßennetzen mit intelligenten Sensor-Warnleuchten" statt. Für eine verbesserte Koordinierung von Baustellen und Arbeitsstellen an Straßen ist eine exakte Planung und Ausführung erforderlich, um Auswirkungen auf den Verkehrsablauf so gering wie möglich zu halten. Mit intelligenten Warnleuchten wird die zeitliche und räumliche Inanspruchnahme des öffentlichen Verkehrsraums…
Weiterlesen
0 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
Online: Online-Workshop »Drohnentechnik in der Logistikbranche«
Online: Online-Workshop »Drohnentechnik in der Logistikbranche«
Melden Sie sich zum kostenlosen Online-Workshop “Drohnentechnik für Logistikanwendungen” am 30. November 2022 von 15-17 Uhr an, bei dem Ihnen die Inhalte des Projekts vorgestellt werden. Agenda Workshop Vorstellung aller Partner:innen und Workshopteilnehmer:innen Darstellung der Vision von »Drohnen in der Logistikanwendung« Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Pooling-Projekts und Konzept Pooling Zusammenfassung und interaktiver Austausch in kleinen Gruppen…
Weiterlesen
Make Ausbildung great again – Sichtbarkeit in Zeiten von Generation Z und Veränderung @Salzwedel
Make Ausbildung great again – Sichtbarkeit in Zeiten von Generation Z und Veränderung @Salzwedel
DIE VERANSTALTUNG WURDE AUF DEN 30. NOVEMBER VERSCHOBEN Am 28. September findet die Veranstaltung "Make Ausbildung great again – Sichtbarkeit in Zeiten von Generation Z und Veränderung" statt. Um die Duale Berufsausbildung attraktiv zu gestalten, Auszubildende als zukünftige Fachkräfte an das Unternehmen zu binden und so dem Fachkräftemangel aktiv zu begegnen, bedarf es neuer innovativer,…
Weiterlesen
Hybrid: MarTech Stacks – Faktoren für eine erfolgreiche betriebliche Integration (MarTech-Ringvorlesung) @Merseburg
Hybrid: MarTech Stacks – Faktoren für eine erfolgreiche betriebliche Integration (MarTech-Ringvorlesung) @Merseburg
Referentin: Vivien Kupplmayr-Erler (Cisco Global Demand Lead, München) Vita: Vivien Kupplmayr-Erler ist eine erfahrene Führungskraft im B2B Marketing mit dem Schwerpunkt Digitale Transformation in Marketing und Sales. Derzeit widmet sie sich in ihrer Rolle als Global Demand Lead bei Cisco dem Thema Digital Strategy und Customer Journeys und Experiences. Termin: 30.11.2022, 17.00-18.30 Uhr Ort: Gartenhaus…
Weiterlesen
Online: Virtueller REFA-Stammtisch
Online: Virtueller REFA-Stammtisch
Am 30. November findet der virtuelle REFA-Stammtisch statt. Mit dem Virtuellen REFA-Stammtisch möchte REFA seinen Mitgliedern und allen Interessierten eine Plattform geben, um sich in lockerer Atmosphäre untereinander auszutauschen und miteinander zu vernetzen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Den Stammtisch-Raum können Sie zu den angegebenen Zeiten betreten. Aus organisatorischen Gründen bitten wir jedoch um eine Anmeldung.…
Weiterlesen
Veranstaltungsnewsletter
Sie wollen über neue Veranstaltungen und die Veranstaltungen der nächsten Wochen informiert werden?
Dann melden Sie sich für unseren zweiwöchentlichen Veranstaltungsnewsletter an: