
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online-Seminar: Führerschein digitale Kompetenzen Arbeitnehmer (Modul I)
23. April 2020 @ 10:00 - 16:00
FreeSeminar zum Aufbau und Entwicklung digitaler Kompetenzen in Unternehmen
Im Zeitalter von »Industrie 4.0« macht auch der digitale Wandel keinen Halt vor der Arbeitswelt. Dabei ergeben sich für viele Unternehmen neue Chancen, die eigenen Arbeits- und Produktionsprozesse neu zugestalten und die Auswirkungen der Digitalisierung im Unternehmen für sich zu nutzen. Handwerksbetriebe, Dienstleistungsunternehmen oder auch das produzierende Gewerbe sind hier gleichermaßen betroffen. Im Rahmen des Regionalen Digitalisierungszentrums Haldensleben wurde eine Qualifikation entwickelt, die den Mitarbeiter/innen die Sachkompetenz und das Managementwissen vermitteln, mit dem sie die Bedeutung von Industrie 4.0 innerhalb ihrer Arbeitstätigkeit vorausschauend und produktiv im Unternehmensalltag nutzen können.
Modul I wird allen interessierten Beschäftigten empfohlen und ist somit branchenoffen. Modul II und Modul III sind optional je nach Branchen- und Berufsherkunft.
Sprechen Sie uns gern an! Auf Wunsch sind auch Inhouse-Schulungen möglich! Die Schulungen stehen den Teilnehmer kostenfrei zur Verfügung.
Das Regionale Digitalisierungszentrum wird aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt co-finanziert. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten alle Teilnehmer ein Abschlusszertifikat des Projektträgers.
Zielgruppe: Beschäftigte aus Unternehmen der Region Haldensleben (branchenoffen)
Programm
Modul I: Anforderungen und Grundlagen der Digitalisierung der Arbeitswelt (23.04.2020, 10-16 Uhr, Haldensleben)
- Veränderung und Innovation
- Digitales Mindset
- Digitale Transformation und Wertschöpfungskette
- Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle
- Wandel im Unternehmen gestalten
- Kreativität
Modul II: Digital Office: So arbeiten wir in Zukunft! Methoden und Werkzeuge! (07.05.2020, 10-16 Uhr, Haldensleben)
- Digitale Unternehmenskommunikation und mobiles Arbeiten (Slack, MS Teams, Gotomeeting, Yammer, Appear.in, Google hangouts etc.)
- Tricks von Excel und Co.
- Cloud als Universallösung?
- Agile Verfahren – Warum Unternehmen heute beweglich sein müssen und welche Methoden gibt es? (SCRUM, Design Thinking, Eisenhower-Prinzip, 80/20-Prinzip, Kanban Board etc.)
- Und täglich grüßt der Hacker! IT-Sicherheit in Unternehmen
Modul III: Die neuen digitalen Medien (N.N., 10-16 Uhr, Haldensleben)
- Social Media Teil 1 Theorie
- Überblick und Grundlagen
- Social Media Strategie
- Facebook, Instagram, Twitter, Xing und LinkedIn
Social Media Teil 2 Praxis
- Privatprofile als Administrator von Unternehmensseiten
- Prozessen zur Content-Erstellung (wie richte ich z.B. einen eigenen Account ein)
- Grundeinstellungen Ihrer Unternehmensseite
- Optimierung der Botschaft auf den unterschiedlichen Kanälen
- Aufbau der Reichweite, Monitoring der Performance und Resonanz
- Zielgruppenanalyse und Werbeschaltung