Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Verschoben: Virtual Reality im Handwerksbetrieb: Was bringt das?

29. April 2021 @ 9:00 - 16:00

+++ Verschoben auf 16. Juni 2021 +++

Virtual Reality (VR) ist längst nicht mehr allein in der Spieleecke zu finden. Mittlerweile haben sich viele verschiedene Anwendungsbereiche etabliert. So kann ein Hausbauer bereits im virtuellen Raum durch sein späteres Heim laufen, bevor überhaupt der erste Stein gesetzt wurde. Oder ein Elektroniker kann mit einem Tablet an einer Hauswand entlangfahren und sich virtuell anzeigen lassen, wie es hinter der Fassade aussieht (wenn die Pläne vorab eingegeben wurden). Oder man trifft sich – jeder von zu Hause oder der Werkstatt aus – zu einer Weiterbildung im virtuellen Raum.

Worum geht es?

Der Workshop zeigt Ihnen die Möglichkeiten auf, die die Virtual und die Augmented Reality (AR) mit sich bringen.

Nach einer Einführung erhalten Sie einen Überblick zu dem sich schnell entwickelnden Themengebiet. Dabei erklären wir die Begrifflichkeiten, Fragen zur Physiologie und Psychologie im Umgang mit der Virtuellen Realität und technische Bedingungen. Zudem besprechen wir gemeinsam Vorbehalte und Hemmnisse der Anwendung von VR und AR sowie die Methoden zu deren Überwindung.

Schwerpunktmäßig werden beispielhaft VR- und AR-Tools und die Breite in den Anwendungsmöglichkeiten demonstriert. Zudem stellen wir die Herangehensweisen und Planungsempfehlungen zum Einsatz von VR- und AR-Anwendungen im eigenen Unternehmen vor. Dabei gehen wir auf die Erfordernisse von Kleinen und Mittleren Unternehme besonders ein. Im Laufe des Workshops bauen sich die TeilnehmerInnen eine eigene Cardboard-VR-Brille, mit der sie erste Erfahrungen im virtuellen Raum sammeln können. Praktische Übungen mit PC-ungebundenen VR-Headsets ergänzen das Angebot.

Hinweise

  • Bitte bringen Sie ein funktionstüchtiges Smartphone mit.
  • Unter Berücksichtigung eines umfassenden Hygienekonzeptes findet diese Veranstaltung in Präsenz statt. Sollten die geltenden Pandemiebestimmungen dies nicht ermöglichen, wird alternativ eine Vortragsveranstaltung über eine Onlinemeeting-Plattform angeboten.
  • Vorkenntnisse sind für den Workshop nicht notwendig.
  • Die Teilnehmer sollten nicht an Epilepsie oder an Erkrankungen des Gleichgewichtsorgans leiden

Teilnehmer

Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt. Somit kann ganz individuell auf Ihre Nachfragen eingegangen werden.

Ablauf

  • 09:00 – 10:00 Uhr Thematische Einführung
  • 10:00 – 10:15 kurze Pause
  • 10:15 – 10:45 Anwendungsbeispiele für KMU
  • 10:45 – 11:15 Anwendungsbeispiele für KMU BIM
  • 11:15 – 11:45 Einsatzplanung von VR/AR im eigenen Unternehmen
  • 11:45 – 12:30 Mittagspause
  • 12:30 – 16:00 Gruppenarbeit VR, Cardboard-Brillebau und Ausfüllen BIM-Fragebogen

Ort

Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Halle
Straße der Handwerker 2, 06132 Halle

Veranstaltungsort

Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Halle
Straße der Handwerker 2
Halle (Saale), Sachsen-Anhalt 06132 Deutschland
Google Karte anzeigen

Der Veranstaltungskalender wird nach dem 28.02.2023 nicht mehr aktualisiert.