
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Workshop „Digitale Selbstverteidigung“
25. Juni 2019 @ 9:30 - 15:00
kostenlosDatenschutz, Datensicherheit und Informationssicherheit sind Themen, die im Zuge der Digitalisierung des Alltags zunehmend in den Fokus rücken. Dabei sind sowohl Bürgerinnen und Bürger, in ihrer Doppelrolle als Verbraucher und Datenquelle, als auch die Unternehmen und die öffentliche Hand gefordert. Die „Digitale Agenda für das Land Sachsen-Anhalt“ widmet sich bereits dem Querschnittsthema „Verbraucherschutz, Datenschutz und Informationssicherheit“. Zur Weiterentwicklung der Digitalen Agenda für das Land Sachsen-Anhalt ist aber der Austausch mit Expertinnen und Experten, Verbraucherinnen und Verbrauchern und Unternehmen unerlässlich.
Anmeldung unter:
https://digitaleagendalsa.tivents.de/termin/25-06-2019
Programm:
09.30 Uhr Akkreditierung, Get-Together
10.00 Uhr Begrüßung und Eröffnung durch den Landrat des Salzlandkreises Markus Bauer
10.15 Uhr Aktuelle Bedrohungslagen im Bereich der Informationssicherheit Ariane Müller-Höpken, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
10.35 Uhr Digitaler Verbraucherschutz – Sicher im Netz Markus Burke, Projektleiter Deutschland Dialog, „Deutschland sicher im Netz e.V.“
11.00 Uhr Sessions 1 bis 3
12.00 Uhr Mittagspause
12.45 Uhr Sessions 1 bis 3
13.45 Uhr Sessions 1 bis 3
Session 1 Datenschutzrechtliche Grundlagen für (kommunale) Digitalisierungsgestalter
Session 2 Nicht Verirren – Datenschutzkompass als Orientierungshilfe
Session 3 Informationssicherheit im Zeichen der kommunalen Selbstverwaltung – Rechenzentrum Salzlandkreis als interkommunaler Dienstleister
14.45 Uhr Zusammenfassung und Ausblick Thomas Wünsch, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung
15.00 Uhr Ende des Workshops
Veranstaltungsnewsletter
Sie wollen über neue Veranstaltungen und die Veranstaltungen der nächsten vier Wochen informiert werden?
Dann melden Sie sich für unseren zweiwöchentlichen Veranstaltungsnewsletter an: