
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
8. Digitalisierungskonferenz @Magdeburg
6. November 2019 @ 8:00 - 15:00
69Euro8. Digitalisierungskonferenz
Wir gestalten mit und ziehen Bilanz: Wie läuft der digitale Wandel in Sachsen-Anhalt? Zwei Jahre nach Start der Digital-Strategie des Landes beleuchten wir auf der 8. Digitalisierungskonferenz den erzielten Fortschritt, diskutieren kritisch und konstruktiv, um ambitionierte Vorhaben und Projekte erfolgreich voranzubringen.
Termin:
06.11.2019, 9 – 16 Uhr
Ort:
KID Kommunale Informationsdienste Magdeburg GmbH
Alter Markt 15
39104 Magdeburg
Agenda:
8 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer
8.30 Uhr
Begrüßung und Einleitung
Sirko Scheffler, Landesvorstandsmitglied und Vorsitzender der LFK Internet und Digitale Wirtschaft, Wirtschaftsrat Sachsen-Anhalt, Vorstandsmitglied des Clusters IT Mitteldeutschland e.V. und Geschäftsführer, brain-SCC GmbH, Merseburg
Dr. Michael Wandersleb, Geschäftsführer, Kommunale Informationsdienste Magdeburg GmbH (KID), Vorstandsvorsitzender Kommunale IT-UNION eG (KITU)
OZG im Zusammenhang: Digitalisierung als Daseinsversorge
9 Uhr
Keynote: „Die Umsetzung des OZG als Anfang oder als Ende der digitalen Transformation in der Verwaltung?“, Marco Brunzel, Bereichsleiter Digitalisierung und E-Government, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
9.10 Uhr
Grußwort und Eckpunkte zur Umsetzung des OZG in Sachsen-Anhalt, Rüdiger Malter, Staatssekretär der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt
9.30 Uhr
„Blick nach Brandenburg – Die neue DigitalAgentur“, Dr. André Göbel, Geschäftsführer DigitalAgentur Brandenburg
9.45 Uhr
„Auf dem Weg zum digitalen Land“, Dr. Johann Bizer, Vorsitzender des Dataport-Vorstands
10 Uhr
„Durch eine Digitalisierte Notfallversorgung die Daseinsvorsorge stärken“, Nicole Cienskowski, Beirat des Projektes „Der Digitale Patient“ der Bertelsmann Stiftung und Account Manager GKV & Healthcare, Public Sector, Capgemini, Berlin
10.10 Uhr
„Aktives E-Government mit Online-Ausweisfunktion – so gestalten wir gemeinsam die nächste Dimension des Internet“, Rudolf Philipeit, Vorsitzender buergerservice.org e.V.
10.20 Uhr
Podiumsdiskussion
Rüdiger Malter, Dr. Michael Wandersleb, Marco Brunzel, Dr. André Göbel, Dr. Johann Bizer, Nicole Cienskowski, Rudolf Philipeit
Moderation: Max Schulze-Vorberg
11 Uhr
Kleine Pause
Daten und Wissen vernetzen – digitale Themen des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr (MLV)
11.30 Uhr
„Projekte und Initiativen des MLV – Einführung“, Dr. Sebastian Putz, Staatssekretär, Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr, Sachsen-Anhalt
11.45 Uhr
„Mit der Digitalisierung Mobilität im ÖPNV stärken“, Peter Panitz, Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH
12.05 Uhr
„Das Interreg-Projekt SKILLS+ und die digitale Vielfalt in Europa“, Frank Thäger, Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr, Sachsen-Anhalt
12.25 Uhr
„Geodaten vernetzen – Potenziale schöpfen“, Dr. Thomas Grote, Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt
Moderierte Zusammenfassung und Diskussion: Sirko Scheffler
13 Uhr
Mittagspause
Digitale Agenda
13.45 Uhr
„Aktueller Stand der Digitalen Agenda Sachsen-Anhalt – konkrete Projekte und Initiativen“, Staatssekretär Thomas Wünsch, Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung, Sachsen-Anhalt
14.15 Uhr
„Bestandsaufnahme zur Digitalen Agenda Sachsen-Anhalt“, Marco Langhof, Vorsitzender des Digitalisierungsbeirates des Landes Sachsen-Anhalt, Vorsitzender des VITM, Geschäftsführer Teleport GmbH
14.30 Uhr
„Praxisgerechte Wege zur Digitalisierung und Building Information Modeling (BIM) für Ingenieure aus Sicht der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt“, Dr. Rainer Berger, Geschäftsführer Entwicklung und Netzwerke Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt/Sprecher. BIM-Cluster Sachsen-Anhalt
Veranstaltungsnewsletter
Sie wollen über neue Veranstaltungen und die Veranstaltungen der nächsten vier Wochen informiert werden?
Dann melden Sie sich für unseren zweiwöchentlichen Veranstaltungsnewsletter an: