
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Physische und psychische Belastungen am Arbeitsplatz
19. September 2018 @ 9:30 - 15:00
295€Digitalisierung und Industrie 4.0 führen seit Jahren zu gravierenden Veränderungen nicht nur am Arbeitsplatz, sondern in den gesamten Arbeitssystemen. Untersuchungen haben ergeben, dass parallel dazu die psychischen und physischen Belastungen ansteigen, was sich wiederum in einem hohen Krankenstand der Mitarbeiter niederschlägt.
Zielgruppe
Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Planer, Entwickler, Produktgestalter, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte, Betriebs- und Personalräte sowie Führungskräfte
Schwerpunktthemen
- Auswirkungen der Digitalisierung aus arbeitsmedizinischer Sicht
- Vorgehensweise bei der Auswahl von Analysemethoden
- Anwendung der Analyse und Nutzung der Ergebnisse [Praxisbericht]
- Arbeitspsychologische Analyse und Gestaltungsmaßnahmen [Praxisbeispiele]
- Kapazitätsplanung — automatisierte Abstimmung der Beteiligten [Wunsch-Anforderung-rechtl.]
- Konzept einer sensorbasierten Arbeitsanalyse erste [Testergebnisse]
- Sensorbasierte Ermittlung von physischer Belastungen
Referent
- Prof. Dr. med. habil. Irina Böckelmann Arbeitsmedizin, Medizinische Fakultät, OvGU Magdeburg
- Prof. Dr.-Ing. Torsten Merkel Arbeitswissenschaft, IfP, Westsächsische Hochschule Zwickau
- Anja Böhm, MBA Magdeburg
- Dr. Uwe Debitz novaworx Dresden
- Dipl.-Math. Steffi Samtleben Fraunhofer IFF, Magdeburg
- Dipl.-Ing. Martin Woitag Fraunhofer IFF, Magdeburg
- Dr.-Ing. Uwe Gründler Ing.-Büro für Betriebsorganisation
Veranstaltungsnewsletter
Sie wollen über neue Veranstaltungen und die Veranstaltungen der nächsten vier Wochen informiert werden?
Dann melden Sie sich für unseren zweiwöchentlichen Veranstaltungsnewsletter an: