
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Perspektivwechsel – die Methode „Co-Creation“ als Schlüssel zu Innovationen
19. Juni 2020 @ 10:00 - 16:30
FreeDas Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) veranstaltet am 19. Juni mit seinem Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital den „Digitaltag 2020“. An diesem Tag stellen Unternehmen, Vereine und die öffentliche Hand verschiedene digitale Formate bereit, um Menschen in ganz Deutschland virtuell zusammenzubringen und die Digitalisierung auf unterschiedliche Wege erlebbar zu machen. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kommunikation ist Teil von Mittelstand-Digital und gestaltet den Digitaltag aktiv mit. #digitaltag20
Im Rahmen des Digitaltags stellen wir Ihnen mit „Co-Creation“ eine interessante Methode vor, mit der Sie Innovationen im Unternehmen Schritt für Schritt voranbringen können. Die Co-Creation-Methode funktioniert so, dass Sie in acht geführten Schritten und im engen Dialog mit anderen eine vorgegebene Fragestellung bearbeiten und dabei gewohnte Situationen aus einem neuen Blickwinkel betrachten. Perspektivwechsel ist also das Stichwort. Auf diese Weise entdecken Sie überraschende Innovationspotenziale in der eigenen Organisation.
Ablauf des Co-Creation-Workshops am Digitaltag:
Wir möchten uns gerne am Digitaltag 2020 mit einer Frage auseinandersetzen, welche an die aktuelle Situation anknüpft. Ausgangspunkt des Co-Creation-Prozesses ist daher die Fragestellung:
„Wie können kurzfristige Veränderungen eine nachhaltige Stabilität im Unternehmen bekommen?“
Die Bearbeitung dieser Frage mittels Co-Creation geschieht in acht Prozessschritten und wird in zwei Zeitslots geteilt. Die ersten vier Prozessschritte werden am Vormittag durchgeführt und die verbleibenden Prozessschritte am Nachmittag. So wird in 2 x 90 Minuten der gesamte Co-Creation-Prozess durchlaufen. Sie können an beiden Zeitslots mitmachen oder nur an einem. So oder so erhalten Sie einen Gesamtüberblick zu den erarbeiteten Ergebnissen.
Der Workshop ist in zwei Teile gegliedert:
- Teil 1: 10 bis 11.30 Uhr
- Teil 2: 15 bis 16.30 Uhr