
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online: Online-Konferenz „Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten – Herausforderung jetzt annehmen“
26. Mai 2021 @ 10:00 - 15:30
Free
Digitalisierung geht uns alle an und wir können sie politisch und gesellschaftlich gestalten. Nur
wenn Gleichstellung darin eine zentrale Rolle spielt, gewinnen alle Beteiligten hinsichtlich Teilhabe,
Diversität in der Technikentwicklung oder Nutzbarkeit.
Wir laden Sie herzlich zur Online-Konferenz am 26. Mai 2021 ein.
DIGITALISIERUNG GESCHLECHTERGERECHT GESTALTEN –
HERAUSFORDERUNG JETZT ANNEHMEN
26. Mai 2021
10.00 bis 15.30 Uhr
mit anschließender Vernetzungslounge
Wie lässt sich die Digitale Agenda für das Land Sachsen-Anhalt geschlechtersensibel und
gleichstellungsorientiert gestalten? Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen konkrete Ideen
und Empfehlungen zur geschlechtergerechten Umsetzung der Digitalen Agenda in Sachsen-Anhalt
zu erarbeiten.
Eröffnet wird die Veranstaltung durch Dr. Josef Molkenbur, Staatssekretär des Ministeriums
für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt. Thomas Wünsch, Staatssekretär des
Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt wird das
Schlusswort halten.
Professorin Dr. Aysel Yollu-Tok (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin), Vorsitzende der
Sachverständigenkommission für den Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung stellt
das Sachverständigengutachten vor. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis
bieten weitere Keynotes (Prof. Dr. Sanaz Mostaghim, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)
und Impulse für eine gendersensible digitale Zukunft.
Einblicke in den Ablauf
Gesamtmoderation: Dr. Claudia Neusüß und Team compassorange
10.00 Uhr Begrüßung
Dr. Josef Molkenbur
Ministerium für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
10.30 Uhr Zentrale Ergebnisse des Gutachtens für den Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung
Prof. Dr. Aysel Yollu-Tok
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Sachverständigenkommission für den Dritten Gleichstellungsbericht
11.00 Uhr Diskriminierung durch KI-Algorithmen
Prof. Dr. Sanaz Mostaghim
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Digitalisierungsbeirat Sachsen-Anhalt
12.15 Uhr Mittagspause
13.15 Uhr AG 1
Frauen in der Digitalbranche und Technologieentwicklung
Helene von Schwichow
Motif Institute for Digital Culture
Sandra Fischer
FINSOTEC GmbH
AG 2
Chancen und Risiken digitaler Arbeit und Work-Life-Balance
Prof. Dr. Heike Mrech
Hochschule Merseburg | Digitalisierungsbeirat Sachsen-Anhalt
Dr. Sandra Scholz
Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt I Arbeitspaket „Gute Arbeit im digitalen Betrieb von KMU gestalten“
AG 3
Instrumente für die geschlechtergerechte Gestaltung der Digitalisierung
Regina Schreiber und Dr. Arn Sauer
Umweltbundesamt | Gleichstellung
Nadine Hiller
Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Magdeburg
AG 4
Digitale Gestaltung von Arbeitsprozessen und Diskriminierungsrisiken
Prof. Dr. Katja Nebe
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Dr. Andrea Knaut
Geschäftsstelle Dritter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung, ISS e. V.
15.00 Uhr Bericht aus den Arbeitsgruppen
Schlusswort
Thomas Wünsch
Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt
ab 15.30 Uhr Vernetzungslounge
Bitte melden Sie sich bis zum 18. Mai 2021 über folgenden Link zur Veranstaltung an:
https://bit.ly/3bh8Gh0