Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Online: KI-Methoden kompetent auswählen – Beispiele aus der Instandhaltung 1

23. September 2021 @ 15:00 - 16:00

WELCHE WERKZEUGE UND METHODEN GIBT ES IM BEREICH KI? WIE KANN ICH DIESE SINNVOLL IN DER INSTANDHALTUNG EINSETZEN?

Am 23.09. und 24.09.2021 dreht sich in der Zeit von 15 bis 16 Uhr alles um diese Fragen. Sie erhalten einen strukturierten Überblick über vorhandene KI-Werkzeuge und -Methoden und lernen anhand konkreter Beispiele aus der Instandhaltung, welche Strategien Sie in verschiedenen Phasen eines Maschinelles Lernen-Projekt erfolgreich einsetzen können.

TEIL 1 (23.09.2021 15:00 – 16:00 UHR): KI-METHODEN KOMPETENT AUSWÄHLEN – GRUNDLAGEN

  • Einführung in Maschinelles Lernen (ML)
    • Anwendungsbeispiele
    • Statistik, Data-Mining, Maschinelles Lernen
    • ML-Algorithmus, Lern- bzw. Trainingsphase, Vorhersagephase
  • Daten als KI-Treibstoff
  • Übersicht Methoden und Werkzeuge im Bereich KI

TEIL 2 (24.09.2021 15:00 – 16:00 UHR): KI-METHODEN KOMPETENT AUSWÄHLEN – BEISPIELE AUS DER INSTANDHALTUNG

WELCHE FRAGEN WERDEN WÄHREND DES WEBINARS BEANTWORTET?

  • Welche Werkzeuge und Methoden gibt es in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen?
  • Welche Werkzeuge und Methoden eignen sich am besten zur Lösung bestimmter Probleme?
  • Welche Methoden des Maschinellen Lernens können Ihnen helfen, Störungen eines technischen Systems zu detektieren und vorherzusagen?

WELCHE THEORETISCHEN UND PRAKTISCHEN INHALTE WERDEN BEHANDELT?

  • Im Webinar erhalten Sie einen strukturierten Überblick über KI-Werkzeuge und Methoden (Werkzeug- und Methodenkoffer).
  • Sie lernen sowohl die Potenziale als auch Grenzen der Werkzeuge und Methoden kennen.
  • Anhand konkreter Beispiele aus der Produktion und dem Alltag erhalten Sie einen Überblick, welche Einflussgrößen den Zustand eines technischen Systems beschreiben.
  • Sie erfahren, welche Methoden des Maschinellen Lernens Ihnen helfen können, Störungen eines technischen Systems zu detektieren und vorherzusagen.

WER SOLLTE TEILNEHMEN?

Führungs- und Fachkräfte, …

  • die Ansatzpunkte zum Einsatz von KI-Methoden im Unternehmen suchen
  • die den Mehrwert aus der gezielten Nutzung von Produktions- und Anlagendaten generieren wollen
  • die geringe oder mittlere Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Instandhaltung besitzen

WAS KÖNNEN SIE ERWARTEN?

Einen Mix aus Theorie und Praxis, der die etablierten KI-Methoden prägnant und verständlich beschreibt. Über zahlreiche Beispiele erhalten die Teilnehmenden Anregungen zum Einsatz von KI-Methoden und -Werkzeuge im eigenen Unternehmen.

WAS KÖNNEN SIE NICHT ERWARTEN?

Eine detaillierte Analyse Ihrer Daten sowie konkrete unternehmensindividuelle Empfehlungen zur Auswahl geeigneter Verfahren oder Strategien.

DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI. EINE ANMELDUNG IST AUFGRUND DER BEGRENZTEN KAPAZITÄTEN BIS ZUM 22.09.2021 (15:00 Uhr) ZWINGEND NOTWENDIG!

DIE ZOOM-ZUGANGSDATEN ERHALTEN SIE AB SOFORT IN DEN BESTÄTIGUNGS- UND ERINNERUNGSMAILS DER VERANSTALTUNG.

 

Referierende

Sergii Kolomiichuk // Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen

Juliane Höbel-Müller // Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen

Der Veranstaltungskalender wird nach dem 28.02.2023 nicht mehr aktualisiert.