
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online: Informationsveranstaltung „I3-Förderinstrument der EU“
22. Februar 2022 @ 15:00 - 17:00
FreeSchon vom I3-Förderinstrument gehört? I3 steht für Interregional Innovation Investment. Mit diesem Instrument unterstützt die EU interregionale Innovationsprojekte, wobei dieses Instrument sich auf Strategien für intelligente Spezialisierung (Smart Specialisation Strategy, S3) im Rahmen der Kohäsionspolitik stützt. Das Programm ist mit EUR 570 Mio. ausgestattet und läuft über den Zeitraum 2021 bis 2027.
Mit den thematischen Schwerpunktthemen „Digitale Transformation“, „Grüne Transformation“ und „Smart Manufacturing“ zielt das Instrument auf die Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit und der Resilienz von Wertschöpfungsketten in der EU.
Nutzen Sie die Chance und informieren Sie sich zu diesem Unterstützungsprogramm der EU.
Das Instrument in allen seinen Facetten stellt Michael Berz, European Innovation Council and SMEs Executive Agency (EISMEA) vor.
Die Online-Veranstaltung wird im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten durch das Enterprise Europe Network Sachsen-Anhalt organisiert. Wir laden Sie herzlich zu unserer Online-Veranstaltung zum I3-Instrument ein:
am: Dienstag, 22. Februar 2022
um: 15.00 – 17.00 Uhr
in: online
Programm
15.00 Uhr Begrüßung
Sven Erichson und Fabian Schenk
Enterprise Europe Network Sachsen-Anhalt
15.05 Uhr Offizielle Grußworte
Dr. Jürgen Ude
Staatssekretär Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten
(angefragt)
15.10 Uhr Vorstellung Interregional Innovation Investment (I3) Instrument
Michael Berz
European Innovation Council and SMEs
Executive Agency (EISMEA)
- I3 Arbeitsprogramm (Grundsätze, allgemeines Ziel, Budgetverteilung pro Bereich, etc.)
- I3 Umsetzung (Struktur, Bereiche, Fristen, usw.)
- I3 Bereiche in 2022 · I3 Bereiche in 2023 (Ausblick)
- I3 Hintergrundinformationen (Smarte Spezialisierungsstrategie, Plattformen, regionale Förderfähigkeit im Rahmen der europäischen Kohäsionspolitik, Quadruple Helix-Ansatz, etc.)
16.10 Uhr Fragen und Antworten zum I3 Programm
16.30 Uhr Feedback und Nachfrage zu möglichen Projektideen / Projektanträgen
17.00 Uhr Abschluss der Veranstaltung
Veranstaltungsnewsletter
Sie wollen über neue Veranstaltungen und die Veranstaltungen der nächsten Wochen informiert werden?
Dann melden Sie sich für unseren zweiwöchentlichen Veranstaltungsnewsletter an: