
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online: Digitale Marktplätze, Plattformen, Online-Shops und künstliche Intelligenz
18. Juni 2021 @ 18:30 - 21:00
Bild: Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Magdeburg „vernetzt wachsen“
DIE ZUKUNFT DES HANDELS – AUSLAUFMODELL ODER DIGITAL LOKAL?
ZUKUNFT DER INNENSTADT
Die Innenstadt – der Handel im Wandel. In der Tat, die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie stellen viele kleine und mittlere Unternehmen vor eine noch nie dagewesene Situation. Vor allem für tätige Personen im Einzelhandel, der Gastronomie oder dem Dienstleistungssektor sind die bestehenden Kontaktbeschränkungen gleichbedeutend mit dem Verlust ihres einzigen Verkaufskanals.
Die Coronakrise verschärft den Unterschied zwischen denen, die online erfolgreich sind, und jenen, die eher abseits neuer Verkaufskanäle ein traditionell-stationäres Geschäftsmodell pflegen. Im Zuge der letzten Monate wurde deutlich aufgezeigt, dass der Onlinehandel in fast allen Sparten der große Profiteur des globalen Shutdowns ist. Die Regeln des Social-Distancing zwingen Einzelhandel und Gastronomie, ihre Online-Präsenz zu verbessern, um mögliche Verluste bei Offline-Verkäufen auszugleichen. Online-Shoppingaktivitäten werden durch die Nutzung der mobilen Endgeräte, wie Smartphones und Tablets, und jetzt zusätzlich durch die Corona-Zeit, befeuert. Dies zeigt, nur wer sich umorientieren kann, wird auch trotz geschlossener Verkaufsflächen, Ladenlokale oder Restaurants für Kundschaft auffindbar bleiben und auch nach der Pandemie langfristig davon profitieren.
DIGITALTAG #DIGITALMITEINANDER – KOOPERATIVE ONLINE-STRATEGIEN
Der Digitaltag verbindet uns #digitalmiteinander – allem voran über regionale Plattformen, Online-Marktplätze & Online-Shops. Zu diesem Anlass zeigen wir kooperative und gemeinschaftliche Online-Strategien auf! Begonnen bei Gutscheinportalen für Handel & Dienstleistungen bis hin zu Online-Marktplätzen für regionale Erzeuger. Welche Rolle dabei die Künstliche Intelligenz beim Stöbern in Produktportalen einnimmt, wird anschaulich und praxisnah demonstriert.
Vorträge zum Thema
zmyle Stadtgutscheine – digital lokal einkaufen mit Gutscheinen
Alexander Arend / zmyle GmbH
Gutscheinportale – Best-Practice-Lösung der Stadt Gardelegen
Julia Schlüsselburg / Stabstelle Stadtmarketing Hansestadt Gardelegen
Gutscheine gezielt mit Künstlicher Intelligenz auf Kundenwünsche abstimmen
Juliane Höbel-Müller / Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg
Online-Shops im Detail betrachtet
Matthias Pohl / Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg
Regionalportal Altmark
Carla Reckling-Kurz / ART Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Regionale Plattformangebote & Marktplätze – Projekte
hallo altmark und ORIENT
Prof. Dr. Wiedemer / Hochschule Magdeburg-Stendal
JETZT KOSTENFREI ANMELDEN UND DIREKT VIRTUELL AN DER EPISODE 5 TEILNEHMEN.
Veranstaltungsnewsletter
Sie wollen über neue Veranstaltungen und die Veranstaltungen der nächsten Wochen informiert werden?
Dann melden Sie sich für unseren zweiwöchentlichen Veranstaltungsnewsletter an: