
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online: Digitale Lösungen zu Öffnungen
21. Juli 2021 @ 10:00 - 12:00
DIGITALE LÖSUNGEN FÜR HANDEL, GASTRONOMIE, DIENSTLEISTUNGEN & TOURISMUS
Die schrittweisen Lockerungen und Öffnungen der letzten Monate lassen viele Unternehmen wieder aufatmen – gerade in den Bereichen der Gastronomie, des Einzelhandels und in der Eventbranche. Gleichzeitig sind hier entsprechende sichere Strategien und Konzepte gefragt, um diese Öffnungen unkompliziert und bedenkenlos zu unterstützen. Eine Vielzahl an Apps und viele digitale Lösungen für Öffnungsstrategien und Kontaktnachverfolgung stehen hierfür zur Verfügung – aber welche App unterstützt am vielversprechendsten in welchem Bereich? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unseres Webinars „Digitale Lösungen zur Öffnung für Handel, Gastronomie, Dienstleistungen & Tourismus“.
Das Forschungsprojekt VORBOTE (VORbereitung von BetriebsOeffnungen in Tourismus und Einzelhandel) identifizierte digitale Lösungen mittels marktverfügbarer Anwendungen für Track and Trace sowie für die Verifikation von Test-/Impfdokumenten. Die ermittelten Vor- und Nachteile der digitalen Kontaktnachverfolgung dienen der Schaffung einer Entscheidungsgrundlage für Behörden und Betriebe sowie deren Unterstützung vor Ort. In dieser Veranstaltung stellen wir die Projektergebnisse, Beispiele für digitale Kontaktnachverfolgungsapps, Corona-Hilfen und digitale Lösungen für Öffnungsstrategien in verschiedenen Bereichen vor.
AGENDA:
Thomas Wünsch, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt
Dr. Manuela Koch-Rogge, Hochschule Harz
Dr. Stefan Voigt, Stellvertretender Leiter Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg
Nicole Risse, Wirtschaftsförderung und Citymanagement der Stadt Quedlinburg
Dr. Stefan Voigt, Stellvertretender Leiter Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg
Veranstaltungsnewsletter
Sie wollen über neue Veranstaltungen und die Veranstaltungen der nächsten Wochen informiert werden?
Dann melden Sie sich für unseren zweiwöchentlichen Veranstaltungsnewsletter an: