
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online: Digital Summer School – Workshop „Praktische Webinargestaltung“
22. Juni 2021 @ 14:00 - 17:00
PILOT.digi geht in die zweite Runde!
Nach der erfolgreichen Online-Konferenz „SoWiH Goes Digi“ Ende März bietet PILOT.digi für interessierte pädagogische Fach- und Führungskräfte der Kinder- und Jugend-, Alten- und Behindertenhilfe eine kostenfreie Digital Summer School von Juni bis Juli an!
Im ersten Workshop wird es am 11. Juni 2021 von 10:00 – 12:00 Uhr um das „Pädagogische Arbeiten im Digitalen Raum“ gehen. Matthias Melzer (Medienpädagoge aus Halle / workshoppen.de) führt in das pädagogische digitale Arbeiten ein und zeigt Möglichkeiten und Grenzen der Onlinekommunikation mit Kindern und Jugendlichen auf. Da Onlinekommunikation anders verläuft als in Präsenz, werden im Workshop vielfältige Ansätze zur Aktivierung und Motivation von Teilnehmenden diskutiert und ausprobiert. Didaktische Grundlagen, Zielformulierung und Gedanken zum Datenschutz bei der Onlinekommunikation runden den Workshop thematisch ab. Zum Abschluss steht die praktische Anwendung und interaktive Übung von Warm Ups im Mittelpunkt.
Im zweiten Workshop wird es am 22. Juni 2021 von 14:00 – 17:00 Uhr um die „Praktische Webinargestaltung“ gehen. Auch hierbei wird uns Matthias Melzer unterstützen, der mit den Teilnehmenden die interaktive Onlinekonferenz und –seminargestaltung beleuchten wird. Dazu werden im Vortrag neben dem Vergleich von Videokonferenztools auch Methoden zur Teilnehmeraktivierung und Gestaltung didaktischer Phasen übersichtlich und visuell ansprechend präsentiert. Abgerundet wird der Vortrag durch konkrete Hinweise zu didaktisch-methodischen Einsatzmöglichkeiten digitaler Werkzeuge, Tools und Plattformen.
Im dritten Workshop wird es am 09. Juli von 14:00 – 17:00 Uhr um die „Gestaltung digitaler Angebote in der Jugendarbeit“ gehen. Stefanie Widmann (Bildungsreferentin / stv. Geschäftsführerin) vom Bayerisches Jugendrotkreuz wird Ihnen mehr über digitale Möglichkeiten der Angebotsgestaltung erzählen und dabei nicht nur auf bereits durchgeführte digitale Angebote, sondern auch auf spannende Onlineplattformen eingehen, die Sie in der Jugendarbeit nutzen können.
Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 31. Mai 2021 unter https://forms.gle/tMhkurJVZptSZsSm7 möglich!