
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online: Digital Lernen und Experimentieren
23. Juni 2021 @ 9:00 - 11:00
DIGITALE WERKZEUGE BEIM LERNEN UND EXPERIMENTIEREN
Das letzte Jahr brachte viele Veränderungen für das Leben, das gemeinsame Lernen und das Arbeiten. Besonders Online-Veranstaltungen, digitale Tools, agile Arbeitsweisen, Lernen und Arbeiten von Zuhause haben deutlich an Bedeutung gewonnen. Gleichermaßen zeigte sich in Sachen Digitalisierung in vielen Bereichen des Lebens ein enormer Aufschwung.
Gemeinsam mit der Automotive Cluster Ostdeutschland GmbH (ACOD GmbH) blicken wir in der Online-Veranstaltung „Digital Lernen und Experimentieren“ auf ein Jahr voller Digitalisierungsveranstaltungen zurück und sprechen über unsere Erfahrungen damit. Was funktioniert bereits in Digitalisierungsveranstaltungen sehr gut, was eher nicht? Praxisnah zeigen wir anhand verschiedener Vorträge Möglichkeiten zum innovativen Einsatz digitaler Tools für das Lernen und Experimentieren auf.
AGENDA
09:00 Uhr – Begrüßung der Teilnehmenden
09:10 Uhr – Vortrag „Lern- und Experimentierräume finden und nutzen – Werkzeuge im Berufemarketing 4.0“
Tobias Alker, Projektkoordinator Ausbildungsperspektive Automobil 4.0, ACOD GmbH
09:45 Uhr – Vortrag „Schülerlabor Technik zur Berufsorientierung“
Dr. Stefan Brämer, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
10:15 Uhr – Vortrag „Digitales Lernen und Digitalisierung zum Anfassen – Praxisbericht aus dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg“
Dr. Stefan Voigt, Stellv. Leiter Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg
10:45 Uhr – Testen Sie Ihr Digitalisierungswissen mit dem Lernspiel des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg
11:00 Uhr – Ende der Veranstaltung
ZIELE UND NUTZEN DER VERANSTALTUNG:
WELCHE FRAGEN WERDEN WÄHREND DER VERANSTALTUNG BEANTWORTET?
WELCHE THEORETISCHEN UND PRAKTISCHEN INHALTE WERDEN BEHANDELT?
JETZT KOSTENFREI BIS ZUM 21. JUNI 2021 UM 20:00 UHR ANMELDEN!
Veranstaltungsnewsletter
Sie wollen über neue Veranstaltungen und die Veranstaltungen der nächsten Wochen informiert werden?
Dann melden Sie sich für unseren zweiwöchentlichen Veranstaltungsnewsletter an: