Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Online: Das digitale Büro: ZUGFeRD, XRechnung und Co.

17. März 2021 @ 14:00 - 15:30

Die elektronischen Rechnungen (E-Rechnungen) sind häufig schon fester Bestandteil des kaufmännischen Alltags. Nahezu jedes Unternehmen erhält mittlerweile Rechnungen in elektronischer Form zugestellt, z. B. als Anhang in einer E-Mail.

Zudem versenden immer mehr Unternehmen Ausgangsrechnungen in einem elektronischen Format. Das spart nicht nur viel Zeit, sondern auch Kosten. Die unterschiedlichen Anforderungen der Rechnungsempfänger an die Ausgangsrechnung lassen sich heutzutage ohne großen Aufwand umsetzen. Denn die gewünschten Formate können einfach konvertiert und direkt versendet werden, sogar deutlich günstiger als über den klassischen postalischen Weg. Daher ist es wichtig, dass sich jedes Unternehmen mit dem Thema E-Rechnung auseinandersetzt.

Ein Weg vorbei an der E-Rechnung ist nahezu ausgeschlossen. Für Auftragnehmer des Bundes ist die E-Rechnung in Form einer XRechnung sogar ab 27. November 2020 verpflichtend. In den Ländern bestehen jedoch unterschiedliche rechtliche Umsetzungen. Es wird aufgezeigt, welche Anforderungen von gesetzlicher Seite an elektronische Rechnungen bestehen. Wie elektronische Rechnungen digital verarbeitet werden können, mit Blick auf die Prozessoptimierung im Zahlungs- und Finanzbuchhaltungsprozess. Anhand von praktischen Beispielen werden die elektronischen Rechnungsformate ZUGFeRD und XRechnung erläutert.

Themen des Vortrags:

  • Welchen Nutzen schafft die E-Rechnungen bei digitalen Arbeitsprozessen?
  • Welche gesetzlichen Verpflichtungen und Anforderungen an die Verarbeitung und an die Aufbewahrung müssen erfüllt werden?
  • Wie werden E-Rechnungen in unterschiedlichen Formaten sinnvoll ausgetauscht?
  • Welche Handlungsempfehlungen leiten sich daraus für Unternehmen ab?

Referenten:

Unsere Referenten werden Stefan Weimann (DATEV) und Hilmar Speck (Steuerberater) sein.

Bitte melden Sie sich online an! Nach der Anmeldung erhalten Sie rechtigzeitig von uns den Link zur Online-Veranstaltung.

Der Veranstaltungskalender wird nach dem 28.02.2023 nicht mehr aktualisiert.