
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online: Assistenzsysteme in der Instandhaltung
2. März 2022 @ 10:00 - 12:00
FreeUnvorhergesehene Ausfälle von Maschinen und Anlagen sind für produzierende Unternehmen meist sehr kostspielig – insbesondere dann, wenn daraufhin konkrete Aufträge nicht bedient oder Liefertermine nicht eingehalten werden können. Der Instandhaltung kommt in diesem Zusammenhang eine Schlüsselrolle zu.
In diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Instandhaltungsstrategien kennen, erhalten Unterstützung bei der Auswahl der für den jeweiligen Anwendungsfall richtigen Instandhaltungsstrategie und gewinnen erste Einblicke in ausgewählte Assistenzsysteme. Erfahrungen und Stolpersteine aus der Praxis bezogen auf die Auswahl und die Einführung des richtigen Assistenzsystems runden den Workshop ab.
- Welche aktuellen Herausforderungen bestehen bei der Instandhaltung komplexer produktionstechnischer Anlagen?
- Welche Potenziale bietet der Einsatz von digitalen Assistenzsystemen?
- Welche Arten von Assistenzsystemen bestehen? Wie ist der grundsätzliche Aufbau, was ist bei der Entwicklung und Einführung zu beachten?
- Welche Erfolgsbeispiele für den Einsatz digitaler Assistenzsysteme in Unternehmen gibt es?
- Welche Möglichkeiten ergeben sich durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz hinsichtlich effizienter Instandhaltungsprozesse?
- Instandhaltungsstrategien – von reaktiv bis prädiktiv
- Assistenzarten – Planungsunterstützung, Entscheidungsunterstützung, Durchführungsunterstützung
- Erfahrungen und Stolpersteine aus der Praxis bezogen auf die Auswahl und die Einführung des richtigen Assistenzsystems
- Demonstration des Assistenzsystems „Durchgängige Digitalisierung von Prozessen der wiederkehrenden Prüfung“