
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online: Arbeitswelt der Zukunft – KI als Arbeitskollege: Teil II
8. Juni 2021 @ 10:00 - 11:00
WIE KANN MIR MASCHINELLES LERNEN HELFEN, UM MEIN UNTERNEHMEN ERFOLGREICH VORANZUBRINGEN? WAS ERWARTET MICH IN DER ZUKUNFT, WENN KI IM UNTERNEHMEN UNVERZICHTBAR WIRD?
Ab dem 01.06.2021 dreht sich jeden Dienstag in der Zeit von 10 bis 11 Uhr alles um diese Fragen. Sie erfahren, welche Methoden des Maschinellen Lernens existieren. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Zusammenarbeit von Menschen und KI-basierten Systemen. Wir informieren Sie über die damit einhergehenden Vorteile und Herausforderungen.
TEIL I (01.06.2021 10:00 – 11:00 UHR): GRUNDLAGEN KI, DATA MINING UND MASCHINELLES LERNEN
- Begriffliche Abgrenzung: Künstliche Intelligenz, Data Mining und Maschinelles Lernen
- Standardisiertes Vorgehen in einem KI-Projekt
- Einsatzbereiche der KI im Unternehmen
- Übersicht der Anwendungsbeispiele von KI in verschiedenen Branchen
- Potenziale des KI-Einsatzes im Unternehmen
TEIL II (08.06.2021 10:00 – 11:00 UHR): KI BEI DER PERSONALEISATZPLANUNG, ZUKUNFT DER KI IN UNTERNEHMEN
- KI und Menschen im Unternehmen: Skepsis, Unsicherheit, Euphorie.
- Arbeitswelt von morgen
- Perspektiven des KI-Einsatzes in Unternehmen
TEIL III (15.06.2021 10:00 – 11:00 UHR): KI IM UNTERNEHMEN: AUFTRAGSREIHENFOLGE- UND MASCHINENBELEGUNGSPLANUNG
- Praxisreferenz aus dem FuE-Projekt „SENECA“
- Methoden und Tools für den KI-Einsatz in der Produktionsteuerung
- Evolutionsschritte von der manuellen zur KI-gestützten Produktionsablaufplanung
- Beispiele und erste Erfahrungen beim Einsatz ML-basierter Produktionsablaufplanung
WELCHE FRAGEN WERDEN WÄHREND DER ONLINESEMINARREIHE BEANTWORTET?
- In welchen Bereichen kann Maschinelles Lernen eingesetzt werden?
- Warum ist es für Ihr Unternehmen vielversprechend?
- Welche Beispiele des KI-Einsatzes im Unternehmen sind bereits aus der Praxis verfügbar?
- Welche Methoden kommen zur Lösung Ihres Problems in Frage? Welche Methoden können Sie wann einsetzen?
- Welche Fachkompetenzen werden bei einem KI-Projekt gebraucht?
- Was bedeutet die KI-Einführung für meine Mitarbeiter?
- Wann ist eine Produktionsumgebung bereit für KI-Einsatz?
- Wie kann eine Produktionsablaufplanung aussehen, die auf ML-basierter Optimierung beruht?
WER SOLLTE TEILNEHMEN?
Fachexpert*innen, Führungskräfte, interessierte Mitarbeitende …
- die Ansatzpunkte zum Einsatz Maschineller Lernverfahren im Unternehmen suchen
- die keine oder geringe Vorkenntnisse auf dem Gebiet des Maschinellen Lernens besitzen
WAS KÖNNEN SIE ERWARTEN?
Einen Mix aus Theorie und Praxis, der etablierte Methoden vorstellt und interaktive Sequenzen beinhaltet. Die verschiedenen Runden eignen sich ideal für den Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen.
WAS KÖNNEN SIE NICHT ERWARTEN?
Eine detaillierte Darstellung aller gängigen KI-Werkzeuge und Verfahren (eine Auswahl wird erläutert). Eine detaillierte Analyse Ihres Unternehmens mit dem Ziel konkrete Einsatzszenarien von KI zu identifizieren
DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI. EINE ANMELDUNG IST AUFGRUND DER BEGRENZTEN KAPAZITÄTEN BIS ZUM 07.06.2021 (09:00 Uhr) ZWINGEND NOTWENDIG!
Referent*in: Juliane Höbel-Müller, Sergii Kolomiichuk