
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online: Analyse und Gestaltung von Arbeit und Prozessen
6. April 2021
970,00EURBegriffe wie Arbeitssystem, Zeitdaten, Prozesse, Kosten oder Aufbau- und Ablauforganisation sind Ihnen sicher bekannt. Aber was steckt in der Arbeitswelt wirklich dahinter? In diesem ersten Teil der REFA-Grundausbildung machen Sie sich hiermit und mit vielen praktischen Methoden rund um die Analyse und Gestaltung von Prozessen vertraut.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Handwerks- und Industriemeister, Techniker, Hochschulabsolventen, Betriebsräte, Mitarbeiter aus Arbeitsvorbereitung, Industrial Engineering, Produktions- und Fertigungsplanung und -steuerung, Montage
Ziele
-
Sie kennen die REFA-Methoden zur Analyse, Gestaltung und Optimierung von Arbeitsplätzen und -prozessen.
-
Sie verstehen die Bedeutung von Arbeitsdaten für das Lean Management und für Industrie 4.0.
-
Sie sehen die Einsatzpotenziale der REFA-Methoden in einer digitalisierten Arbeitswelt.
-
Sie wissen, welche organisatorischen Voraussetzungen für die effiziente Umsetzung des Konzeptes Industrie 4.0 geschaffen werden müssen.
-
Sie verstehen die Funktion des REFA-Arbeitssystems als betriebliche Leistungseinheit und Prozessbaustein.
-
Sie setzen REFA-Standardprogramme zur systematischen Gestaltung von Arbeitssystemen und Prozessen ein.
-
Sie sind mit den Methoden zur Analyse, Darstellung und Gestaltung betrieblicher Arbeitsaufgaben und Prozesse vertraut.
-
Sie kennen die Methoden und Konzepte der Lean Production.
-
Sie kennen die verschiedenen REFA-Ablauf- und -Zeitarten zur systematischen Gliederung von Arbeitsabläufen und können den Zeitbedarf für Prozesse ermitteln.
Inhalt
-
REFA-Methoden in der digitalisierten Arbeitswelt
-
Grundlagen der Lean Production
-
Das REFA-Arbeitssystem – Leistungseinheit und Prozessbaustein
-
Arbeitsaufgaben und Prozesse – Gliederung und Darstellung
-
Prozessorientierte Arbeitsorganisation
-
Arbeitsdatenmanagement – Grundlagen, Methoden, Ablauf- und Zeitarten
Zugangsvoraussetzung
Abgeschlossene Berufsausbildung
Kontakt
REFA-Zentrum Magdeburg
Im Wissenschaftshafen
Niels-Bohr-Str. 1
39106 Magdeburg
+49 391 / 6209997
+49 175 / 5860700
+49 391 / 6209999
kontakt@refa-sachsenanhalt.de
Termine
Das Seminar ist Bestandteil der REFA-Grundausbildung 4.0. Sie können es alternativ auch als Präsenz-Veranstaltung buchen.
Veranstaltungsnewsletter
Sie wollen über neue Veranstaltungen und die Veranstaltungen der nächsten Wochen informiert werden?
Dann melden Sie sich für unseren zweiwöchentlichen Veranstaltungsnewsletter an: