
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online: 6. Klimawerkstatt: Digitalisierung featuring Klimaschutz
22. März 2021 @ 16:00 - 18:00
In der 6. Ausgabe der Reihe „Klimawerkstatt“ steht die Frage, wie Digitalisierung zum Klimaschutz beitragen, kann im Mittelpunkt. Wir wollen Chancen herausarbeiten, aber daran anknüpfend auch erörtern, wie die Digitalisierung ökologisch zu gestalten ist.
WAS: 6. Klimawerkstatt: „Digitalisierung featuring Klimaschutz“
WANN: 22. März 2021, 16.00 – 18.00 Uhr
Online-Veranstaltung über Zoom
Dr.-Ing. Stephan Ramesohl (Co-Leiter des Forschungsbereichs Digitale Transformation am Wuppertal-Institut) wird in seinem Keynote über den Einfluss von Digitalisierung auf Nachhaltigkeit und welches Innovationsmanagement wir für eine Industrielle Transformation brauchen, referieren. Alexander Holst (Leiter der Sustainability Practice, Deutschland, Österreich und Schweiz bei Accenture Strategy) wird einen Input mit dem Titel „Digitalisierung als entscheidender Hebel zur Erreichung der Klimaziele“ geben.
Wir freuen uns außerdem auf ein Grußwort von Jan-Philipp Albrecht, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein. Cornelia Lüddemann, Vorsitzende der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, und Sebastian Striegel, Sprecher für digitales Leben, werden durch die Veranstaltung führen.
Anschließend haben Sie die Möglichkeit, einzelne Gebiete der Digitalisierung in sogenannten Break-Out-Sessions, die wie kurze Workshops funktionieren, zu vertiefen.
Themen der Break-Out-Session/Workshops:
- Digitales Rathaus mit Andreas Brohm (Bürgermeister Tangerhütte)
- Papierloses Büro mit Thomas Ottersbach (Ottersbach Consulting / Podcast Digitales Unternehmertum)
- Home-Office + Videokonferenzen statt Pendeln und Geschäftsreisen (technische Umsetzung) mit Michael Ney (Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt)
- Home-Office + Videokonferenzen statt Pendeln und Geschäftsreisen (arbeitspolitische Umsetzung) mit Susanne Wiedemeyer (DGB Sachsen-Anhalt)
Für die Teilnahme bitten wir um Anmeldung unter anmeldung@gruene-fraktion-sachsen-anhalt.de. Bitte geben Sie dabei an, an welchem Workshop Sie teilnehmen wollen. Die Zugangsdaten erhalten Sie wenige Tage vor der Veranstaltung.
Hinweis: Diese Online-Veranstaltung über den Anbieter Zoom wird aufgezeichnet und per Live-Stream übertragen. Die entstandenen Aufnahmen werden zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und für eine Veröffentlichung in den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter, Instagram, Youtube und auf unserer Internetseite verwendet. Mit der Anmeldung und der Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden. Bitte beachten Sie, dass im Falle einer Interaktion Ihrerseits, Ihr Profilbild, Ihr Username, Ihr Kamerabild erscheinen sowie Ihr Ton hörbar ist. Dieses Einverständnis können Sie jederzeit widerrufen.
Bitte geben Sie unbedingt Ihren realen Namen bei der Anmeldung sowie beim Beitritt zur Online-Veranstaltung an, damit wir sie vor Beginn zu den Breakout-Sessions zuordnen und damit für einen möglichst reibunglosen Ablauf sorgen können. Ihr Name und ihr Profilbild sind während der Online-Veranstaltung für die anderen Teilnehmer*innen ebenfalls sichtbar.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.