
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Nacht der Forschung @Merseburg
13. Oktober 2022 @ 15:00 - 22:00
Am 13. Oktober findet die Nacht der Forschung in Merseburg statt.
Nach zweijähriger Pause werden Hochschulangehörigen, Kooperations- und Projektpartner*innen sowie Interessierte zur Nacht der Forschung eingeladen.
15.00 Uhr Manni ist weg!
INNOmobil im Innenhof
Unser INNOmobil lädt unsere Studierenden zum Escape Room Spiel ein!
16.30 Uhr Manni ist weg!
INNOmobil im Innenhof
Unser INNOmobil lädt unsere Studierenden zum Escape Room Spiel ein!
18.00 Uhr Manni ist weg!
INNOmobil im Innenhof ***Remote***
Unser INNOmobil lädt unsere Studierenden zum Escape Room Spiel ein!
—————————-
17.00 Uhr Begrüßung
TaC – Theater am Campus – Hg A
Eintreffen der Gäste | Begrüßungsworte der Hochschulleitung
17.45 Uhr Corporate Digital Responsibility
TaC – Theater am Campus – Hg A
Vortrag | Prof. Dr. Doreén Pick | Corporate Digital Responsibility – Browsergames für Kinder und Jugendliche
Corporate Digital Responsibility – Prof. Dr. Doreen Pick stellte Ihnen im Rahmen des Vortrags die Begrifflichkeit sowie das zugrunde liegende Phänomen genauer vor.
Sie schildert Praxisbeispiele von Unternehmen und gibt einen Einblick in die Einschätzungen von Eltern – denn diese erwarten die Übernahme von Verantwortung durch die Browser-Game-Unternehmen. Prof. Dr. Doreen Pick stellt Ihnen die Ergebnisse einer aktuellen, deskriptiven Studie vor.
18.15 Uhr pool-in-loop
TaC – Theater am Campus – Hg A
Vortrag | Dirk Heymel | Forschungsprojekt pool-in-loop – Auf dem Weg zu einer zukunftsorientieren Kohlenstoffkreislaufwirtschaft
Im Verbundvorhaben „pool-in-loop“ arbeiten wir an der Entwicklung einer nachhaltigen und energieeffizienten Methode des chemischen Recyclings und an der Schließung der Prozessketten zu einer zukunftsorientierten Kohlenstoffkreislaufwirtschaft. Dabei zielen wir als Einsatzstoff auf kunststoffhaltige Abfälle ab, die derzeit thermisch verwertet werden.
19.30 Uhr Elevator Pitch Forschungspreise
TaC – Theater am Campus – Hg A
Kurzvorträge | Die – für die Forschungspreise – Nominierten stellen Ihre (Forschungs-)Projekte in drei Kategorien – Studierende, Promovierende, Mitarbeitende – vor.
20.30 Uhr Schlaglichter Wissenschaftskommunikation
TaC – Theater am Campus – Hg A
Wir geben Einblicke in verschiedenste Formate der Wissenschaftskommunikation aus den Bereichen Forschung und Transfer.
21.00 Uhr Verleihung der Forschungspreise
TaC – Theater am Campus – Hg A
Nachdem das Publikum abgestimmt hat und alle Stimmen ausgezählt sind, überreichen wir den Gewinner*innen ihre Forschungspreise!
—————————-
17.00 – 21.00 Uhr Alumni und Weiterbildung
Foyer Hg A
Unsere Teams Alumnimanagement und Weiterbildung informieren über Angebote aus beiden Bereichen. Bleiben Sie in Kontakt und bilden Sie sich weiter!
Hier geht es zur externen Veranstaltung.
Hier finden Sie mehr von der Hochschule Merseburg.
Veranstaltungsnewsletter
Sie wollen über neue Veranstaltungen und die Veranstaltungen der nächsten Wochen informiert werden?
Dann melden Sie sich für unseren zweiwöchentlichen Veranstaltungsnewsletter an: