IT Sicherheit: alternative Wege zur Angriffserkennung
Referent: Martin Grimmer
Es ist heutzutage kein Geheimnis mehr, dass Cyber-Angriffe großen Schaden anrichten können. Eine mögliche Antwort darauf sind Host Intrusion Detection Systems (HIDS). Diese können helfen Angriffe zu erkennen.
Im ersten Teil des Vortrags sollen die Grundlagen von HIDS vorgestellt werden.
Im zweiten Teil geht es darum, wie verschiedene HIDS miteinander verglichen werden können, auf welche Probleme wir dabei gestoßen sind und wie wir diese lösen wollen.
Automatische Klassifizierung von Produkten
Referent: Georges Alkhouri
Im Bereich des E-Commerce ist die Zuordnung von Produktangeboten in Produktkategorien ein wichtiges und nicht triviales Problemfeld.
Eine genaue Zuordnung der Kategorien für Produkte ist unerlässlich, um den Kunden bei der Suche nach den gewünschten Artikeln zu unterstützen und so den Umsatz eines Unternehmens zu steigern.
Im Talk werden verschiedene ML-Ansätze für dieses Problem vorgestellt: ein klassischer Bayes-Ansatz und neuronale Netze mit unterschiedlichen Worteinbettungen.
Der Ansatz vermeidet den Einsatz von Preprocessing, um die allgemeine Anwendbarkeit der Ansätze zu testen und manuellen Einstellungsaufwand zu verringern. Die Evaluierung berücksichtigt reale Produktangebote aus mehr als 900 Kategorien, darunter auch eine allgemeine MISC-Kategorie.
Getränke und Verpflegung werden vom Institut für Angewandte Informatik zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungen zum Thema Digitalisierung und Wirtschaft 4.0 in und um Sachsen-Anhalt. Das Serviceteam des Partnernetzwerkes ist an den meisten Veranstaltungen nicht direkt beteiligt. Wenden Sie sich bei Fragen an den angegeben Veranstalter. Sie finden im Infokasten unter „Details“ auf der jeweiligen Veranstaltungsseite einen Link, der Sie zur Anmeldung weiterleitet.