
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Industrietage 2018 – von Praktiker zu Praktiker
26. November 2018 @ 15:00 - 28. November 2018 @ 17:00
Wie viel „Industrie 4.0“ verträgt die Produktion ?
Pre-Event zu den „Industrietagen 2018“
(Kosten sind in der Teilnehmergebühr enthalten)
- November 2018
15.00 Uhr Werksführung
Gasturbinenwerk Berlin
Tor 1, Huttenstr. 12, 10553 Berlin18.00 Uhr Stadtführung durch der Berliner Nikolaiviertel
mit Wachtmeister Otto Piefke20.00 Uhr AbendessenRestaurant „Zur Gerichtslaube“
Poststr. 28, 10178 Berlin
(Kosten sind in der Teilnehmergebühr enthalten)
Agenda der „Berliner Industrietage 2018“
27. November 2018
10.00 Uhr Begrüßung
10.15 Uhr „JUST DO IT –
mit kleinen Schritten zur Innovation“
Prof. Dr. Martin Strube, Ostfalia Hochschule, Wolfenbüttel
11.00 Uhr „Die Produktentwicklung als Bestandteil von Industrie 4.0“
Prof. Dr. Ayelt Komus, Fachhochschule Koblenz
11.45 Uhr Kaffeepause
Session 1 | Session 2 | Session 3 | Session 4 | |
12.15 Uhr | „Mobile autonome Transportsysteme – Potentiale erschließen durch KI und 5G“ Prof. Dr. Jens Lambrecht, Gestalt Robotics GmbH, Berlin |
„Mit Data Science auf dem Weg zum zukunftsfähigen Unternehmen“ Dr. Olaf Röper, ex CIO, ThyssenKrupp, Essen |
„Augmented und Virtual Realty in der Flugzeug Entwicklung“ Dieter Kasch, Airbus Operations GmbH, Hamburg |
„Montageplanung 4.0 in der Praxis bei der Heidelberger Druck-maschinen AG“ Gilles Gonzales, Uwe Gramlich, Heidelberger Druckmaschinen AG, Wiesloch |
13.00 Uhr | Mittagspause | |||
14.30 Uhr |
„Industrie 4.0 und kollaborative Roboter im mittelständischen Maschinen und Anlagenbau“ |
„Mission Impossible – Data Scientists sollen die Welt retten“ Dr. Thorsten Pötter, Bayer AG, Leverkusen |
„Auf dem Weg von Industrie 4.0 zum IIoT“ |
„Innovative Produkte, Services und Geschäftsmodelle entwickeln“ Nicole Charlier, akquinet AG, Thorsten Ramus, n3w-path GmbH |
15.15 Uhr |
„Einfluss der Digitalisierung auf die Arbeitsmethoden und -abläufe im Großanlagenbau“ |
„Facebook“ für Maschinen“ , oder wie ein kollaboratives Netzwerk für Digitale Zwillinge die Produktion verändern wird“ |
„Asset Management und Obsoleszenz – Abkündigungen digital bewältigen“ Dr. Wolfgang Heinbach, D+D+M Daten- und Dokumentations-Management GmbH & Co. KG, Stuttgart |
„Organisation 4.0 als Grundlage der Prozessdigitalisierung“ Prof. Dr. Hartmut Binner, Prof. Binner Akademie GmbH, Hannover |
16.00 Uhr | Kaffeepause | |||
16.30 Uhr | „Der digitale Wertstrom der Zukunft“ Stefan Bastian, Robert Bosch GmbH, Stuttgart |
„Mit Retrofit in das „Internet-der-Dinge“ Verlängerter Product-Lifecycle mit Connected Products“ Christian Pereira, Q-loud GmbH, Köln |
„AI in Manufacturing:
|
„Agile Strukturen für digitale Innovationen: Praxiserfahrungen mit der Zukunftsgarage“ Prof. Dr. Swetlana Franken, Fachhochschule Bielefeld Prof. Dr. Rolf. Franken, Technische Hochschule Köln |
18.00 Uhr Sightseeing-Tour mit Bus durch Berlin
Wir fahren am Veranstaltungsort los und werden gegen 20.00 Uhr am Lokal für das Abendessen ankommen.
20.00 Uhr Abendveranstaltung mit gemeinsamen Abendessen in der Almhütte im Lindenbräu am Potsdamer Platz
Bellevuestraße 3-5, 10785 Berlin
(Kosten sind in der Teilnehmergebühr enthalten)
- November 2018
09.00 Uhr Get together zum 2. Veranstaltungstag
Begrüßung der neuen Teilnehmer
09.15 Uhr „Kompetenz 4.0 – vom Homo sapiens zum Homo Digitalis“
Johann Hofmann, Maschinenfabrik Reinhausen GmbH, Regensburg
10.15 Uhr Kaffeepause
Session 1 | Session 2 | Session 3 | Session 4 | |
10.30 Uhr | „Lean Management und Organisationsentwicklung Hand in Hand“ Dr. Ingo Schramberger, Fraport AG, Frankfurt/Main |
„Hochpräziser 3 D Druck der nächsten Generation“ Dr. Ruth Houbertz, CEO, Multiphoton Optics GmbH, Würzburg |
„Industrielles Asset Management und Monitoring mittels IoT-Funktechnologien und 3D/VR Standortinformationen“ Cathrin Plate, Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und -Automatisierung IFF, Magdeburg |
„Welche Bedeutung hat Industrie 4.0 sowie die VDI / VDE 2862 Blatt 2 für den Einsatz hydraulischer Drehmomentschrauber in der Instandhaltung“ Uwe Zielezinski, HYTORC Barbarino& Kilp GmbH, Kralling |
11.15 Uhr | „Lean Produktion Management im Mittelstand: Ressourceneffiziente Walzenproduktion“ Kathrin Massen, Miriam Zacharias, Universität Duisburg-Essen |
„3D Druck – Fertigung neu definiert“ Joachim Kaselmann, Mark 3 D GmbH, Aalen |
„Ortung per Funk: Infraktruktur für die Fabrik von Morgen“ Michael Metzler, Siemens AG, Nürnberg |
„Verfügbarkeitssteigerung und Energieeinsparung von Pumpen“ Thomas Neumann, DWS, |
12.00 Uhr | Mittagpause | |||
13.00 Uhr | „WVIS -Branchenmonitor 2018 – Digitaler Ausbau braucht Priorität“ David Merbecks, WVIS – Wirtschaftsverband für Industrieservice e.V. Düsseldorf |
„Wieviel Internet verträgt die Produktion“ Eric Schlufter, HIRSCHTEC GmbH & Co. KG, München |
„Mit hartem Material zugesetzte Rohrbündelwärmeübertrager „retten – wie?“ Hans-Jürgen Kastner, Umwelt-Technik-Marketing, Brake |
„Verfügbarkeitskriterien von Anlagen im Lifecycle“ Axel Keller, AKR Engineering GmbH, Burgwedel |
13.45 Uhr Kaffeepause
14.15 Uhr Aufteilung in die einzelnen Besichtigungsgruppen und Fahrt zu den Besichtigungsorten (mit eigenen Pkw’s oder Fahrgemeinschaften)
15.00 Uhr |
BMW AG Werk Berlin Motorradfertigung Am Juliusturm 14-38 13599 Berlin |
Siemens AG Energy Management Division High Voltage Products (Schaltwerk Berlin) Nonnendammallee 104 13629 Berlin |
Jonas & Redmann Group GmbH Kaiserin-Augusta-Allee 113 10553 Berlin |
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen beim rbb und erleben Sie hautnah, wie Fernsehen und Radio entstehen. rbb Berlin Brandenburg, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin |
17.00 Uhr Ende der Veranstaltung
– Änderungen vorbehalten –
Veranstaltungsnewsletter
Sie wollen über neue Veranstaltungen und die Veranstaltungen der nächsten vier Wochen informiert werden?
Dann melden Sie sich für unseren zweiwöchentlichen Veranstaltungsnewsletter an: