
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Industrieroboter effizient und sicher einsetzen – Von der Programmierung bis zur kollaborativen Zusammenarbeit @Magdeburg
21. November 2019 @ 9:00 - 17:00
FreeIndustrieroboter effizient und sicher einsetzen
Industrieroboter sind teuer in der Anschaffung und Wartung, sind nur effizient in der Produktion und Fertigung von großen Stückzahlen einsetzbar und sind zudem ein Sicherheitsrisiko. Diese Vorurteile hindern Unternehmer von der Verwendung der Robotiktechnologie. Das mit diesen Vorurteilen aber aufgeräumt werden kann, zeigen wir in dieser Vortrags- und Seminarreihe. Dabei gehen wir auf die Auswahl des Roboters, der Möglichkeiten der eigenständigen Programmierung der Roboter bis hin zur sicheren, kollaborativen Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter ein. Zudem haben Sie die Gelegenheit eine Anwendung der Roboterprogrammierung an einem echten Industrieroboter zu erleben und auszuprobieren.
Ablauf
9:00 Uhr: Begrüßung
9:30 Uhr: Vortrag “Möglichkeiten der Robotik – von kollaborativer Zusammenarbeit bis zur eigenständigen Programmierung”
10:15 Uhr: Pause
10:30 Uhr: Praktische Anwendung der Robotikprogrammierung
12:00 Uhr: Mittagessen
13:00 Uhr: Seminar “Grundlagen der Montage MRK”
16:00 Uhr: Diskussion Möglichkeiten des Einsatzes von Robotik in Ihrem Unternehmen
17:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Welche theoretischen und praktischen Inhalte werden behandelt?
- Stand der Robotertechnik
- Stand der Technik zur MRK
- Normative Grundlagen, Sicherheitsanforderungen bestehen in diesem Zusammenhang
- Praktische Beispiele von MRK
- Programmierung von Robotersystemen erleichtern
- Vermitteln der Grundlagen zum Einsatz von Robotersystem in die Produktion
Wer sollte teilnehmen?
Geschäftsführer, Führungskräfte, Produktionsplaner, Montageleiter, Montageplaner, Arbeitsplatzgestalter, Arbeitsvorbereiter, Konstrukteure (Anlagenlieferanten)
Veranstaltungsnewsletter
Sie wollen über neue Veranstaltungen und die Veranstaltungen der nächsten Wochen informiert werden?
Dann melden Sie sich für unseren zweiwöchentlichen Veranstaltungsnewsletter an: