
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Industrie 4.0 – Integration und Anwendungen @Magdeburg
22. Januar 2020 @ 16:00 - 19:00
FreeBlended Learning “Industrie 4.0 – Integration und -Anwendungen”
Erlebe Treiber und Grundlagen der Industrie 4.0 in der Integration und in Anwendungen an praktischen Beispielen und Modell-Anlagen.
Lerne kennen, zu bewerten und erste Konzepte zu entwickeln, um
- Menschen, Technik und Prozesse zu vernetzen,
- preiswerte Mini-Computer in der Fertigung anzubinden,
- mit IoT-Sensoren zu sehen, zu hören, zu fühlen …,
- individuelle Kundenwünsche schneller zu managen, Produkte und Objekte eindeutig zu identifizieren und zu integrieren,
- Daten in Echtzeit nutzen und Datenschätze heben zu lernen,
- Nachhaltigkeit und Flexibilität von Architekturen und Schnittstellen zu erzielen.
Ablauf
- Mi., 22.01. 16:00 Uhr – Eröffnungsworkshop im VLBA Lab der OvGU (3 Std.) davon je 1 Std.
- Erstes Kennenlernen der Teilnehmer, der Lernmethoden und der eingesetzten Tools
- Digitalisierung zum Anfassen an Produktionsplanung & -monitoring (wird auch als Online-Seminar-Video aufgezeichnet)
- Einführung in die Industrie 4.0 (wird auch als Online-Seminar-Video aufgezeichnet)
- Mi., 29.01.. 16:00 Uhr – Online-Seminar „Individualisierung“ und E-Learning Session / Selbststudium (2 Std. zeitlich frei wählbar)
- Mi., 05.02. 16:00 Uhr Online-Seminar „Vernetzung“ und E-Learning Session / Selbststudium (2 Std. zeitlich frei wählbar)
- Mi., 12.02. 16:00 Uhr – Online-Seminar „Transparente Informationen in Echtzeit“ und E-Learning Session / Selbststudium (2 Std. zeitlich frei wählbar)
- Mi., 19.02. 16:00 Uhr – Online-Seminar „IoT-Sensoren für Sehen, Hören, Fühlen, … in Fertigung und Instandhaltung“ und E-Learning Session / Selbststudium (2 Std. zeitlich frei wählbar)
- Mi., 26.02. 16:00 Uhr – Online-Seminar „Assistenzsysteme und Geschäftsprozessoptimierung“ und E-Learning Session / Selbststudium (2 Std. zeitlich frei wählbar)
- Mi., 04.03. 16:00 Uhr Abschlussworkshop im LiA (3 Std.), davon je 1 Std.
- „Wie fange ich an?” (wird auch als Online-Seminar-Video aufgezeichnet)
- „Welche Methoden helfen unseren Teams?“ (wird auch als Online-Seminar-Video aufgezeichnet)
- Test mit Zertifikat
Hinweis
- E-Learning am PC des Teilnehmers oder Unternehmens über 5 Sessions in 5 Wochen (mit jeweils ca. 3 Stunden Aufwand des Teilnehmers pro Woche)
- Abschlussworkshop im LiA (3 Stunden) zur Bewertung einer Digitalisierung zum Anfassen an Digitalisierte Geschäftsprozesse und Beantwortung von 12 Fragen zu den bearbeiteten Szenarien
Wer sollte teilnehmen?
AV-, Produktions-, Logistik-, Einkaufs-, Vertriebs-, Personal- und IT-Verantwortliche sowie Keyuser der Bereiche, die auf dem Weg zur Industrie 4.0 konkret mehr bewegen wollen