
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online: Industrie 4.0-Integration und -Anwendungen – Datenanalysen im Internet der Dinge (selbst nutzen lernen)
14. Dezember 2021 @ 13:30 - 17:00
Erleben Sie Treiber und Grundlagen der Industrie 4.0 (I 4.0) in der Integration und in Anwendungen an praktischen Beispielen und Modell-Anlagen in unserer Industrie 4.0-Blended Learning-Reihe. In einem abwechselnden Mix von einführenden Webinaren und praktischen Online-Workshops zeigen wir Ihnen die Inhalte praxisnah auf, einige Termine finden hybrid statt!
Echtzeitnahe Analysen von Sensordaten erfordern geeignete Technologien der Datenverarbeitung. In diesem Workshop werden verschiedene Datenbank-Technologien, die insbesondere für einfache Zeitreihenanalysen geeignet sind, vorgestellt. Mithilfe der Dataflow-Programming-Umgebung Node-RED und einem einfachen Visualisierungswerkzeug sollen eigenständige Anwendungsbeispiele erstellt werden.
Dieser Termin wird von uns hybrid organisiert. Das heißt: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an diesem Termin vor Ort in der Bibliothek der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) oder online von Zuhause via Zoom teilzunehmen. (Achtung: Die Planung der Teilnahmebedingungen hängt jeweils von den entsprechenden Corona-Entwicklungen und –Maßnahmen der OVGU ab!)
AGENDA & INHALTE
PRAXIS-WORKSHOP (14.12.2021 – 13:30-17:00 UHR)
- Datenanalysen im Internet der Dinge (selbst nutzen lernen)
-
Einführung in Technologien (Time Series Databases, Dataflow-Programming, Dashboards)
-
Einführung Software-Lösungen (InfluxDB, Node-RED, Grafana)
-
Praktische Verwendung der vorgestellten Technologien an einem Produktionsanlagen-Demonstrator
-
NÄCHSTER TERMIN: ABSCHLUSSRUNDE (18.01.2022 – 17:00-19:00 UHR)
- Industrie 4.0-Stammtisch
DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI. EINE ANMELDUNG IST JE EINZELTERMIN MÖGLICH UND JEWEILS BIS ZUM VORTRAG 14:00 Uhr ERFORDERLICH!