
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Hybrid: Digital? Normal!!1 – Fachtag für digitale Jugendarbeit @Magdeburg
1. Dezember 2022 @ 10:30 - 16:30
Hybrider Fachtag am 01.12.2022 | 10:30 – 16:30 Uhr | im Forum Gestaltung Magdeburg / online
Kinder und Jugendliche unterscheiden nicht zwischen analog oder digital, sie leben und entwickeln sich on- und offline. Digitalität ist nicht die Zukunft, Digitalität ist schon längst Lebensrealität unserer Zielgruppen. Digital? Normal!!1
Um die Chancen dieses Raums angemessen nutzen zu können und Risiken zu vermeiden, ist eine verantwortungsbewusste Nutzung unabdingbar. Fachkräfte der Jugend(verbands)arbeit können dazu beitragen, indem sie partizipative Möglichkeiten nutzen, reflektierte Mediennutzung fördern und damit die Selbstbestimmung junger Menschen.
Auf dem Fachtag erwarten euch Vorträge und Diskussionsformate, die Gelegenheit geben, über das eigene sich durch die zunehmende Digitalisierung wandelnde Professionsverständnis nachzudenken und Gelingensbedingungen zu formulieren, die eine gute digitale Jugendarbeit benötigt. Dafür haben wir die Forschungsgruppe um Dr. Mike Seckinger vom Deutschen Jugendinstitut eingeladen, die unter anderem Ergebnisse ihrer laufenden Studie zu den „Auswirkungen der Digitalisierung auf die Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit“ vorstellen werden und für eure Fragen zur Verfügung stehen.
In einer Zukunftswerkstatt sollen Bedarfe und Gelingensfaktoren gemeinsam mit den Fachkräften der anhaltinischen Jugend(verbands)arbeit diskutiert und festgehalten werden – hier werden auch die Ergebnisse der Jugendverband ans Netz (JAN)-Evaluation einfließen.
Der Fachtag Digital? Normal!!1 will Impulse für die (medien-)pädagogische Arbeit und Kulturellen Bildung mit Kindern und Jugendlichen geben und bietet daher in verschiedenen Workshops praxisnahe Methoden und Anregungen für die eigene Jugendarbeit 4.0 direkt zum Ausprobieren und mitnehmen.
Vernetzt euch mit anderen Akteur*innen und informiert euch auf dem Markt der Möglichkeiten, was für coole digitale Projekte, Aktionen und Tools in anderen Jugendorganisationen des Landes erprobt sind – und nutzt die Möglichkeit, eigene hybride Jugendarbeit vorzustellen!
Programm
10:30 Begrüßung
10:45 Impulsvortrag durch das Deutsche Jugendinstitut
12:00 Mittagspause mit warmem Essen (syrisches Buffet)
12:30 Zukunftswerkstatt inkl. JAN-Evaluationsergebnisse
14:00 Praxisworkshops
-
- UtopiaLab „KIEZkunst – Bau dir deine Utopie“ (Nadia Boltes, .lkj) Sachsen-Anhalt)
-
- Nextcloud: Möglichkeiten und Grenzen digitaler Kollaboration in der Jugendarbeit (Uwe Kramer, Villa Jühling)
-
- Medienpraxis in der außerschulischen Jugendbildung (Lan Dihn und Stefanie Golla, fjp>media)
-
- „’Haters gonna hate?‘ – Wie man als Jugendarbeiter*in gegen Hass im Netz Haltung zeigt“ (fairsprechen, fjp>media) (nur online)
-
- Methoden-Take away aus dem Curriculum für digitale Jugendarbeit (David Gevers -dey/denen-, Digital Youth Labs) (nur online)
15:30 Markt der Möglichkeiten und Netzwerken
Eine Anmeldung ist bis zum 27.11.2022 unter diesen Link möglich.