Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„Gamification und E-Sport in Unternehmen – Arbeitest du noch oder spielst du schon?“ @Magdeburg

12. Oktober 2021 @ 18:00 - 20:00

In einer digitalisierten Welt, in der Aufmerksamkeit das neue Öl ist, suchen Unternehmen und Marketer immer wieder nach neuen Methoden, potenzielle Kunden, User und sogar eigene Mitarbeiter:innen zu begeistern und bei der Stange zu halten.
Schon zu Beginn der 2000er-Jahre kam in Unternehmen ein neuer Trend auf, spielerische Elemente in den Unternehmensalltag zu implementieren und so den Spaß-Faktor zu erhöhen. Das Zauberwort heißt hier: Gamification.

Fachkraft im Fokus beschäftigt sich mit Daddelei?
Gamification und E-Sport sind heute weit mehr als Randthemen einer kleinen jungen Zielgruppe. Im durchschnittlichen Jahreswachstum schlägt der E-Sport die Spitzenreiter Fußball und Basketball im konventionellen Sport um fast 100% und wird 2021 erstmals eine Milliarde Dollar Umsatz knacken. Bereits seit Jahren werden in der Gamingbranche mehr Umsätze erzielt als in der Musik-, Film- und Fernsehbranche zusammen.

Die Anwendung spieltypischer Elemente wird heutzutage nicht nur zur Motivation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern genutzt. Gamification wirkt sich auch positiv auf die Neukundengewinnung und die Kundenbindung aus. Mit speziellen Elementen und Taktiken wie Rätseln, Erfahrungspunkten, Levelaufstiegen, Trophäen uvm. motiviert Gamification Stakeholder dazu, spielend am Ball zu bleiben und sich stetig zu verbessern. Die Bandbreite der Methoden und Anwendungsmöglichkeiten ist unendlich und kann an jedes Unternehmen und jedes Teammitglied individuell angepasst werden. In der beruflichen Weiterbildung gilt Gamification schon lange nicht mehr als Geheimtipp.

Auch in Sachsen-Anhalt gibt es Beispiele für die erfolgreiche Anwendung von Gamification und E-Sport. Wir wollen Ihnen in gewohnt praxisnaher und entspannter Atmosphäre ein solches Unternehmen vorstellen und aufzeigen, warum es sich lohnt, sich mit dem Thema Gamification und E-Sport intensiver auseinanderzusetzen.

Lassen Sie sich bei der Veranstaltung davon überzeugen, dass E-Sport und Gamification weit mehr sind als nur Spielerei.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, melden Sie sich bitte an bis zum 08.10.21 unter:

Die Veranstaltung wird im 3G-Prinzip durchgeführt. Entsprechende Nachweise eines vollständigen Impfschutzes, einer Genesung oder entweder eines Antigen-Schnelltests (maximal 24 Stunden alt) oder eines PCR-Tests (maximal 48 Stunden alt) sind vorzulegen

Programm:

18:00  Begrüßung
18:10 Einführung in E-Sport und Gamification
            Martin Müller, E-Sport Hub Sachsen-Anhalt
            Friedrich Lüder, Games & XR Mitteldeutschland
18:30 Talk
            Wie etabliert man das Thema im Unternehmen und was sind Dos und Don’ts?
            Welche Vorteile bestehen für Unternehmen und Mitarbeiter*innen, die sich dem Thema öffnen?
             Martin Müller, E-Sport Hub Sachsen-Anhalt
             Dr. Florian Marquardt, regiocom SE
             tbc
19:00 Know how mit FiF
             Tool: Mitarbeiterbindung durch Mitarbeiterbefragungen – Wertenetz als Instrument zur Fachkräftesicherung
            André Gottschalk, Fachkraft im Fokus
             Fördermöglichkeiten zur Umsetzung
            Marcus Korsch, Investitionsbank Sachsen-Anhalt
19:15 Showmatch
            Auf der Bühne treten Zweierteams im Spiel Rocket League gegeneinander an. Nehmen Sie die Herausforderung an?!
19.30 Netzwerken
            Ausklang bei kulinarischer Versorgung
Moderation: Felix Malter, Fachkraft im Fokus

Veranstalter

Landesinitiative Fachkraft im Fokus (FiF)
Games & XR Mitteldeutschland

Veranstaltungsort

Lichthöfe, regiocom SE
Marienstraße 1
Magdeburg, 39112
Google Karte anzeigen

Der Veranstaltungskalender wird nach dem 28.02.2023 nicht mehr aktualisiert.