Mit dem Diebstahl von Kundendaten haben sich Kriminelle seit Beginn der Digitalisierung lukrative Geschäftsfelder erschlossen. Daten werden selbst genutzt oder an Dritte weiterverkauft. Immer mehr Lebensbereiche verlagern sich Online und bieten daher die ideale Grundlage für Angreifer aller Art. Die Methoden werden immer ausgefeilter und Zugangswege zu Daten schier endlos.
Was muss ich im Falle eines Angriffs tun und an wen kann ich mich wenden?
Von welchen Erfahrungen berichten Betroffene und wie kann man geistiges Eigentum im Zeitalter der Digitalisierung schützen?
Wir haben Experten und Betroffene eingeladen, die diese und weitere Fragen klären und Ihnen Einblicke geben, wie Sie sich und Ihr Unternehmen ideal gegen mögliche Angriffe schützen können.
AGENDA
Eric Fischer, Kriminalkommissar, Landeskriminalamt Sachsen – Gefährdungslage IT-Sicherheit, insbesondere KMU – „Cybercrime aus polizeilicher Sicht – Bedrohungslage & Phänomene“
Kristin Kluck, KARiSMA coaching – „Worst Case – Best Practice“
Reik Hesselbarth, Geschäftsführer Rohde & Schwarz Cybersecurity GmbH – „Schutz geistigen Eigentums im Zeitalter der Digitalisierung“
Stefan Schreiber, Senior Associate – CMS Hasche Sigle –„Datenschutz“
Wichtiger Hinweis: Der Veranstaltungsort wurde auf die Räumlichkeiten des Cluster IT Mitteldeutschland e.V in der Schillerstraße 5 in 04109 Leipzig geändert.
Veranstaltungen zum Thema Digitalisierung und Wirtschaft 4.0 in und um Sachsen-Anhalt. Das Serviceteam des Partnernetzwerkes ist an den meisten Veranstaltungen nicht direkt beteiligt. Wenden Sie sich bei Fragen an den angegeben Veranstalter. Sie finden im Infokasten unter „Details“ auf der jeweiligen Veranstaltungsseite einen Link, der Sie zur Anmeldung weiterleitet.