
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Beschaffung von DMS-Systemen und E-Akte @Magdeburg
29. Oktober 2019 @ 10:00 - 16:00
250EuroFür die öffentlichen Auftraggeber ist die elektronische Akte (E-Akte) und damit ein digitales Dokumentenmanagementsystem (DMS) zukünftig gesetzliche Pflicht. Für viele Behörden und Organisationen aus der öffentlichen Verwaltung macht dies weitere IT-Beschaffungen notwendig. In den IT-Ausschreibungen sind nicht nur die
vergaberechtlichen Regelungen zu beachten, sondern auch die aktuellen datenschutzrechtlichen und die IT-sicherheitsrechtlichen Vorgaben. Daneben entwickelt die Rechtsprechung unter anderem zum Ersetzenden Scannen in Urteilen zusätzliche Anforderungen, die bei der Neubeschaffung zu beachten sind. Andernfalls drohen in verwaltungsgerichtlichen Verfahren Nachteile und nachträgliche Beauftragungen.
Das Seminar gibt einen Überblick und Praxistipps zu den rechtlichen Anforderungen für die Beschaffung eines DMS und die Einführung der elektronischen Akte.
Inhalt
- Die richtige Vergabeart: Offenes Verfahren, oder was geht noch?
- EVB-IT Systemvertrag: Die alleinige Lösung für IT-Projekte?
- Gesetzliche Anforderungen an die E-Akte in der Gegenwart und in der Zukunft
- Datenschutz und IT-Sicherheit bei DMS und E-Akte
- Aktuelle Rechtsprechung, insbesondere zum Ersetzenden Scannen
- Praktische Beispiele aus Ausschreibungen zu DMS
Zielgruppe
IT-Beschaffer und IT-Einkäufer, Justiziare, Rechtsabteilungen sowie Vertriebsmitarbeiter von Bietern, die mit der Erstellung von Angeboten und Ausführungsunterlagen befasst sind.
Seminarentgelt: 250,00 € (einschl. Seminarunterlagen und Pausenversorgung)
Option: 220,00 € ab dem 2. Teilnehmer
Das Entgelt ist nach § 4 Abs. 1 Nr. 22a UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Anmeldungen bitte an die Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt
Ansprechpartnerin: Antje Poschmann
E-Mail seminare@sachsen-anhalt.abst.de
Tel. 0391 6230-446, Fax 0391 6230-447
Veranstaltungsnewsletter
Sie wollen über neue Veranstaltungen und die Veranstaltungen der nächsten vier Wochen informiert werden?
Dann melden Sie sich für unseren zweiwöchentlichen Veranstaltungsnewsletter an: