
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
barcamp IDENTITÄT SCHAFFEN – Digital in die Zukunft @Merseburg
29. September 2020 @ 13:00 - 17:00
FreeUnter dem Motto „Identität schaffen – Digital in die Zukunft“ findet am 29. September 2020 das diesjährige Barcamp des MITZ in Merseburg statt. Die Veranstaltung stellt den Abschluss des Regionalen Digitalisierungszentrum Merseburg [Saalekreis] und gleichzeitig den Auftakt für das vom Bundesministerium für Inneres, Bau und Heimat geförderte Projekt Open Government Labor dar.
Interessierte aus der Stadt und der Region sind herzlich eingeladen, sich einen ersten Überblick über praktische digitale Lösungen in der Stadt Merseburg und den umliegenden Kommunen zu verschaffen. In den Workshops geht es neben Themen zur Digitalisierung von Gesundheitsversorgung und Verwaltungen auch darum, wie sich Kultur- und Freizeitangebote seit der Corona-Pandemie digital behaupten konnten. Dabei soll es aber nicht bleiben. Vielmehr sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen sich aktiv mit Ideen und Hinweisen einzubringen und dem Barcamp zusätzlich einen inhaltlichen Rahmen zu geben. So können alle, die ein interessantes Thema zur Digitalisierung vorstellen und diskutieren wollen, ihre Vorschläge bis zum 21.09.2020 per E-Mail an g.pruefer(at)mitz-merseburg.de schicken.
Die Ergebnisse der Veranstaltung werden als wertvolle Impulse in das Projekt Open Government Labor integriert und weiterbearbeitet. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen spannenden Austausch!
Folgende Themen stehen zur Auswahl:
1. Digitale Gesundheitsversorgung:
· Was wären für Sie digitale Angebote der Gesundheitsversorgung die Sie oder Ihr Umfeld als nützlich / praktisch erachten würden?
· Was sind Faktoren / Eigenschaften / Rahmenbedingungen, die zur Ablehnung oder zum Zuspruch führen?
· Können Sie persönlich das Vorhaben digitale Gesundheitsversorgung unterstützen und wenn ja, wie?
2. Digitale Angebote der Verwaltung:
· Was wären für Sie digitale Angebote der Verwaltung die Sie oder Ihr Umfeld als nützlich / praktisch erachten würden?
· Was sind Faktoren / Eigenschaften / Rahmenbedingungen, die zur Ablehnung oder zum Zuspruch führen?
· Können Sie persönlich das Vorhaben digitale Angebote der Verwaltung unterstützen und wenn ja, wie?
3. Wie können sich Angebote aus Freizeit und Kultur auch unter Corona mittels digitaler Unterstützung behaupten?
· Konkret: Wo haben wir digitale Lösungen eingesetzt bzw. welche?
· Was ist uns damit konkret gelungen bzw. was hat nicht funktioniert?
· Was bedeuten die Folgen von Covid 19 für die Zusammenarbeit bzw. Kooperation von lokalen Akteuren aus Freizeit und Kultur?
4. Thema offen
Sie haben ein Thema zur Digitalisierung, welches Sie mit den TeilnehmerInnen diskutieren und als Impuls vorstellen möchten? Dann senden Sie uns das Thema mit 3 Fragen zum Diskutieren bis zum 21.09.2020 an g.pruefer@mitz-merseburg.de.
Veranstaltungsnewsletter
Sie wollen über neue Veranstaltungen und die Veranstaltungen der nächsten Wochen informiert werden?
Dann melden Sie sich für unseren zweiwöchentlichen Veranstaltungsnewsletter an: