
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
3. Industriearbeitskreis »Smart Industry Park, Smart Assets« @Bitterfeld-Wolfen
11. September 2019 @ 9:30 - 16:15
Euro190Der 3. Industriearbeitskreis »Smart Industry Park, Smart Assets – Lösungsansätze und Technologien« findet am 11. September 2019 in der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH statt. Sie sind recht herzlich eingeladen, Chancen und Risiken digitaler Methoden und Modelle eines Chemieparks mit den Referenten und Teilnehmern kontrovers zu diskutieren, Ihnen Umsetzungsmöglichkeiten aufzuzeigen und gemeinsam nach Potenzialen zu suchen.
Folgende Fragen werden diskutiert:
• Durch welche Maßnahmen kann die Entwicklung der Industrieparks zu intelligenten und nachhaltigen Industriestandorten vorangetrieben werden?
• Welchen Herausforderungen müssen sich die Betreiber von Chemie- und Gewerbeparks heute stellen? Welche neuen Methoden, Tools und Technologien bringen den am Standort ansässigen Unternehmen und Betrieben Mehrwerte.
• Was nützt ihnen die Digitalisierung der Prozesse und Abläufe? Was bringt ein digitales Standortinformationssystem?
Ein wichtiger Aspekt der Digitalisierung ist die Identifikation und Rückverfolgbarkeit von Objekten und Prozessen. Zu wissen, wann welcher Betrieb Anlagenumbauten plant, wann welche Straßen im Chemiepark durch Krane versperrt sind, wann welcher Arbeitsauftrag erledigt wurde und wo sich Anlagenobjekte, Werkzeuge oder auch Personen befinden, spart laut einer Studie des Fraunhofer IFF bis zu 35 Prozent unproduktiver Zeit und bringt zusätzliche Transparenz.
Nutzen Sie beim 3. IAK »Smart Industry Park, Smart Assets – Lösungsansätze und Technologien« die Chance, sich über innovative Themen und Lösungen mit Experten aus der Wirtschaft und Wissenschaft auszutauschen und sich in einer ungezwungenen Atmosphäre zu vernetzen.
Agenda:
09.30 Uhr Begrüßung
Andrea Urbansky, Fraunhofer IFF und FASA e. V., Magdeburg,
Dr. Michael Polk, Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH, Bitterfeld
09.45 Uhr Restrukturierung des Chemiestandortes Bitterfeld-Wolfen – von Werks-/Kombinatsstrukturen hin zum Chemiepark-Modell
Dr. Michael Polk, Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH, Bitterfeld
10.15 Uhr Smart Industrie Park, Smart Assets – Ziele und Lösungsansätze
Udo Ramin, COSMO CONSULT TIC GmbH, Magdeburg,
Andrea Urbansky, Fraunhofer IFF, Magdeburg
10.45 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr Industrie 4.0 in der NORDOSTCHEMIE
Dr. Tobias Schulz, VCI Verband der Chemischen Industrie e.V., Berlin
11.15 Uhr Mehr Sicherheit mit VR
Ronny Franke, Fraunhofer IFF, Magdeburg
11.45 Uhr Sicherheitstechnik im digitalen Zeitalter –
Erfahrungen und Best Practice
Robert Roggensack, DRÄGER Safety AG & Co. KGaA, Lübeck
12.15 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr Werksbesichtigung
14.00 Uhr Energieeffizienznetzwerk Bitterfeld-Wolfen
Marcus Kögler, Fraunhofer IFF, Magdeburg,
n.n., envia THERM GmbH, Bitterfeld-Wolfen
14.30 Uhr Einsatzszenarien für die IoT-Technologie in Chemieparks
Lars Petermann, Sebastian Blocher, telent GmbH, Backnang
15.00 Uhr Kaffeepause
15.15 Uhr Digital Twin – Chancen und Risiken für den Anlagenbau
Reiner Meyer-Rössl, Autodesk GmbH, Wels
15.45 Uhr IoT und AI Einsatz im Umfeld der Prozessindustrie
Melanie Weber, Microsoft Deutschland GmbH, München (angefragt)
16.15 Uhr Ende des Industriearbeitskreises
Veranstaltungsnewsletter
Sie wollen über neue Veranstaltungen und die Veranstaltungen der nächsten vier Wochen informiert werden?
Dann melden Sie sich für unseren zweiwöchentlichen Veranstaltungsnewsletter an: