Im Auftrag der DAK-Gesundheit untersuchten die Institute IGES und Forsa Zusammenhänge von Corona-Krise, Digitalisierung der Arbeitswelt sowie Gesundheit von Beschäftigten. Das Besondere an dieser Studie ist, dass es sich um eine Vorher-Nachher-Messung handelt, laut DAK-Pressemitteilung ist es sogar die einzige zu Digitalisierung und Homeoffice. Die Pandemie wurde natürlich nicht vorausgeahnt. Es handelt sich vielmehr um einen Glücksfall, dass die Forschenden bereits…
Weiterlesen
Digitalisierung als Grundlage für flexible Arbeitsmodelle Die Digitalisierung gilt als wesentliche Voraussetzung für neue flexible Arbeitsmodelle und mobile Arbeitsformen wie bspw. das Homeoffice. Gerade durch die gegenwärtige Krise gewinnt dieses Thema vermehrt an Bedeutung. Denn die Digitalisierung von Arbeitsprozessen ermöglicht es, von zu Hause aus weiter im Austausch mit KollegInnen zu arbeiten und gleichzeitig den…
Weiterlesen
In seinem Positionspapier stellt der Branchenverband Bitkom seine politischen Vorschläge zu dem Thema „Digitale Arbeitswelt nach der Coronakrise“ vor. Laut einer Bitkom-Befragung Mitte März arbeitet schon jeder Zweite ganz oder teilweise im Homeoffice. Mobiles Arbeiten hat sehr dabei geholfen, Geschäfte am Laufen zu halten. Besonders gut lief das bei Unternehmen, die Arbeitsabläufe und Organisation digitalisiert haben,…
Weiterlesen
In herausfordernden Zeiten brauchen Führungskräfte für sich selbst und für ihre Mitarbeiter/-innen einen „inneren Kompass“. In einem oder mehreren Terminen sprechen wir mit Ihnen per Videoworkshop oder telefonisch über die Entwicklung geeigneter Führungsansätze, z.B. hinsichtlich Krisenkommunikation, digital gestütztem Führen auf Distanz, virtuellen Teammeetings, Arbeit im Homeoffice oder Wissensvermittlung über Online-Seminare. Sie haben Fragen zum Umgang…
Weiterlesen