Eltern bauen im Lockdown Portal zur Bewegungsförderung von Kindern auf
Im Project Childfit fördern Experten mehrerer Fachrichtungen online die Bewegung von Kinder mit regelmäßigen Fitnesskursen, Vorträgen, Rezepten und weiteren Materialen.
Im Project Childfit fördern Experten mehrerer Fachrichtungen online die Bewegung von Kinder mit regelmäßigen Fitnesskursen, Vorträgen, Rezepten und weiteren Materialen.
Seit dem März 2020 konnten viele Erkenntnisse zum Thema “Gamification für die Medizin- und Gesundheitstechnik” gewonnen werden. In vorbereitenden Workshops wurden verschiedene Gamification-Projektideen generiert, mit den effizientere Prozesse im Klinikalltag ermöglicht oder die kognitive Leistungsfähigkeit gefördert werden. Weiterhin konnten durch die Einbindung von Fachexperten Erkenntnisse zu Marktzugangsstrategien für solche Anwendungen sowie deren Finanzierung gewonnen werden.…
Weiterlesen
Im Rahmen des Förderprogramms “Innovationsforen Mittelstand” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung arbeitet die tti Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg GmbH (tti) seit dem 01. März 2020 gemeinsam mit Partnern aus den Bereichen Spiele- und Softwareentwicklung, Bildung, Medizin- und Gesundheitswesen sowie der Medizintechnik an praxistauglichen Anwendungskonzepten im Bereich „Gamification für die Medizin- und Gesundheitstechnik“. Innerhalb des…
Weiterlesen
Unter dem Motto „Identität schaffen – Digital in die Zukunft“ findet am 29. September 2020 das diesjährige Barcamp des MITZ in Merseburg statt. Die Veranstaltung stellt den Abschluss des Regionalen Digitalisierungszentrum Merseburg [Saalekreis] und gleichzeitig den Auftakt für das vom Bundesministerium für Inneres, Bau und Heimat geförderte Projekt Open Government Labor dar. Interessierte aus der…
Weiterlesen
Das Online-Expertenforum richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Gesundheitswirtschaft. Die Teilnehmer/-innen erhalten Einblick in aktuelle Trends und Herausforderungen der Gesundheitswirtschaft sowie Umsetzungsanregungen, um daraus gewonnene Erkenntnisse für die eigene Praxis zu reflektieren. Ebenso erhalten sie wertvolle Informationen zum Thema Digitalisierung/digitale Instrumente. Abgerundet wird das Programm durch eine offene Diskussion. Programm 14:00…
Weiterlesen