Schlagwort: Digitalisierungsstatus

Befragung zeigt, wie es um New Work in kleinen und mittleren Unternehmen steht

Begriffe wie Arbeit 4.0 und New Work stehen für Wandel in der Arbeitswelt im Zusammenhang mit der Digitalisierung. Mit dazu zählt man beispielsweise die Flexibilisierung der Arbeit und das Agile…
Weiterlesen

Berufstätige: 40 Prozent nutzen Weiterbildung mit Digitalbezug

  In den letzten zwei Jahren haben 40 Prozent der Erwerbstätigen eine Weiterbildung absolviert, in der sie ihre digitalen Kompetenzen verbesserten. 19 Prozent machten außerdem oder stattdessen Weiterbildungen ohne Digitalbezug.…
Weiterlesen

Die deutsche Wirtschaft ist 2022 insgesamt kaum digitaler geworden – stärkster Zuwachs bei Ost-Bundesländern

Das Institut der deutschen Wirtschaft veröffentlicht seit 2020 nun zum dritten Mal die Ergebnisse ihres Projekts „Entwicklung und Messung der Digitalisierung der Wirtschaft am Standort Deutschland“ – kurz: Digitalindex 2022.…
Weiterlesen

E-Government: Nutzung weiterhin niedrig, Zufriedenheit in Sachsen-Anhalt hoch

Wie steht es um die Nutzung von digitalen Verwaltungsleistungen in Deutschland? Wie zufrieden sind die Nutzer:innen mit den Angeboten? Welche Barrieren stehen einer höheren Nutzung im Weg? Diesen Fragen geht…
Weiterlesen

Digitalisierung in der Logistik-Branche: Mehr Cybersicherheit, fehlende Fachkräfte

Fachkräftemangel, hohe Energiepreise, gestörte Lieferketten, Cybersicherheit – das sind Herausforderungen, vor denen viele Unternehmen derzeit stehen. So auch in der Logistik-Branche. Eine repräsentative Befragung der Logistik-Unternehmen beleuchtet die aktuellen Herausforderungen…
Weiterlesen